• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Besuch des VION-Schweineschlachthofs in Groenlo

Besuch des VION-Schweineschlachthofs in Groenlo

Mai 6, 2021

Eyes on Animals hat heute den Schweineschlachthof Vion in Groenlo besucht. VION Groenlo hat eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um das Stressniveau in seinem Schlachthof zu senken. Die wichtigsten Änderungen sind:  

  • Die Schweine werden in kleineren Gruppen (ca. 15 Schweine) entladen, um Stress zu reduzieren und Engpässe zu vermeiden. 
  • Die Mitarbeiter haben eine zusätzliche Tierschutzschulung erhalten. Sie wurden aufgrund ihrer ruhigen Art ausgewählt, und fast alle Mitarbeiter sprechen eine gemeinsame Sprache, um eine bessere Kommunikation zu ermöglichen.
  • Der Treibgang wurde unter stärkerer Berücksichtigung des natürlichen Verhaltens von Schweinen verbessert; er verfügt jetzt über mehrere „versetzte Stufen“ und ein von hohen Wänden gesäumtes Förderband zum Begehen. Dadurch werden Stress, Engpässe und Staus so weit wie möglich vermieden. 
  • Scharfe Farbkontraste im Treibgang wurden so weit wie möglich beseitigt, indem alles schwarz gestrichen wurde (Böden, Wände usw.).
  • Die Entladerampe hat ein geringes Gefälle, so dass die Schweine weniger Angst haben, sie hinunterzulaufen. 

Eyes on Animals ist zufrieden über die Anstrengungen, die Vion Groenlo zur Verbesserung der Anlage unternommen hat; der Umgang mit den Schweinen war ruhig und der Stress unter den Schweinen war im Vergleich zu unserem letzten Besuch stark reduziert.  

Der verbesserte Treibgang mit hohen Wänden und versetzten Stufen

In einigen Bereichen des Schlachthofs war das Stressniveau jedoch immer noch zu hoch. Unsere größte Sorge galt dem Geräuschpegel im Stall. Dieser war zu hoch und verursachte unnötigen Stress bei den Schweinen vor der Schlachtung. Wir haben VION daher geraten, Trennwände zur Lärmreduzierung anzubringen und auch die Vermischung von Schweinen im Stall zu begrenzen (damit es weniger Rangordnungskämpfe gibt). Außerdem haben wir VION geraten, die Gruppen von Schweinen (wenn sie zur Elektrobetäubung gebracht werden) noch kleiner zu machen, um Stress und Massenkarambolagen weiter zu reduzieren. 

Schließlich hat VION Groenlo ein Bodenförderband installiert, damit sich die Schweine leichter zum Bauchfixierer des Midas/Marel bewegen können (wo sie elektrisch betäubt werden). Viele Schweine finden die Midas/Marel-Konstruktion unheimlich und haben Angst, hineinzugehen. Dies ist ein wiederkehrendes Problem bei der Midas/Marel-Konstruktion, das wir in allen Schlachthöfen beobachten, in denen diese angewendet wird. Durch die Installation eines Förderbandes konnte dieser Stress leicht reduziert werden. Wir empfehlen jedoch, die Geschwindigkeit des Förderbandes zu begrenzen und es nur für die Schweine einzuschalten, die nicht von selbst hineinlaufen wollen. Die Schlachtleistung bei VION Groenlo liegt jetzt bei 500 Schweinen pro Stunde. 

Wir danken VION für die bisher durchgeführten Verbesserungen und die Bereitschaft, das Stressniveau bei den Schweinen weiter zu senken. 

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Schlachthäuser

Primary Sidebar

Search

Featured

As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Eyes on Animals is observing a troubling trend: transport distances for culled cows and sows are … [Read More...] about As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Featured

Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Mai 8, 2025

Erneut sind schwere Verstöße beim Transport von Kälbern aus Irland aufgedeckt worden. Am vergangenen … [Read More...] about Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

It’s not every day that an animal-welfare organization takes on the challenge of redesigning a large pig slaughterhouse and their animal handling techniques, but that’s exactly what we did in 2020.

Read more…

Erhalten Sie unseren englischen Newsletter

Subscribe

* indicates required

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
2h

Huilen helpt niet ⁦@ministerLVVN⁩
Beter is het om te luisteren naar adviezen van mensen die er verstand van hebben! #stikstof
- Wiersma’s ambtenaren adviseerden met klem tegen nieuwe stikstofgrens | de Volkskrant

Auf Twitter antworten 1935598855040479365 Retweet auf Twitter 1935598855040479365 8 Auf Twitter liken 1935598855040479365 16 Twitter 1935598855040479365
faunabeschermin De Faunabescherming @faunabeschermin ·
5h

Wiersma’s ambtenaren adviseerden met klem tegen nieuwe stikstofgrens

Auf Twitter antworten 1935554540972970434 Retweet auf Twitter 1935554540972970434 3 Auf Twitter liken 1935554540972970434 5 Twitter 1935554540972970434
dierencoalitie Dierencoalitie @dierencoalitie ·
13h

Hoe kunnen gemeenten bijdragen aan een duurzamer, plantaardiger voedselsysteem? Kom 27 juni naar Gemeente Plant Vooruit in de Jaarbeurs Utrecht!
ℹ️ Meer info: https://www.dierencoalitie.nl/gemeente-plant-vooruit-2025/
🙋‍♀️ Direct aanmelden (met gratis toegang, lunch en snacks): https://www.eventbrite.com/e/gemeente-plant-vooruit-2025-tickets-1306867759649

Auf Twitter antworten 1935433713686380757 Retweet auf Twitter 1935433713686380757 2 Auf Twitter liken 1935433713686380757 1 Twitter 1935433713686380757
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2025 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan