• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Besuch im Schlachthof Van Rooi (NL) nach Tierschutzverbesserungen

Besuch im Schlachthof Van Rooi (NL) nach Tierschutzverbesserungen

März 18, 2022

Heute besuchte Eyes on Animals den Schlachthof Van Rooi in Helmond (NL), in dem auf unseren Rat hin mehrere Verbesserungen durchgeführt wurden. Ein großer Teil der automatischen Schiebetore ( welche die Schweine zur CO2-Betäubungsanlage führen) wurde entfernt und durch ruhige Arbeiter ersetzt. Dadurch hat sich der Stresspegel bei den Schweinen deutlich verringert. Die Schweine laufen nun wesentlich ruhiger, und ihr beim letzten Besuch beobachtetes Stressverhalten, wie das Aufeinanderspringen, Quicken und Sträuben, hat sich deutlich verringert. Da die meisten Schiebetore jetzt entfernt wurden, ist auch die Gefahr, dass die Schweine umgestoßen werden oder darunter stecken bleiben, deutlich geringer.

Automatiktüren wurden durch Arbeiter ersetzt, die die Schweine in kleinen Gruppen treiben. Dies hat den Stress erheblich reduziert.

Auf dem Boden der Laderampe und in den Laufgängen zum Stall wird jetzt Sägemehl ausgelegt. Dadurch werden störende Elemente auf dem Boden, wie Metallstreifen, Pfützen und Abflüsse, verdeckt, so dass die Schweine ruhiger laufen und weniger Gefahr laufen, sich zu behindern. Sackgassen, in denen die Schweine stecken blieben, wurden ebenfalls beseitigt, indem die Tore einziehbar gemacht wurden.

Sägemehl auf dem Boden, um Ablenkungen zu vermeiden.       Versenkbare Gatter zur Beseitigung von Sackgassen.

Es gibt jedoch noch Raum für weitere Verbesserungen. Wir fanden die Entladerampe ziemlich steil, die klappernden Dosen werden immer noch zu oft benutzt ( das verursacht Lärm und damit Stress) und die klimatischen Bedingungen im Stall sind schlecht. Um den Stress weiter zu reduzieren, empfahlen wir auch, den letzten Teil des Treibgangs zu verbessern und die CO2-Einwirkungszeiten und -mengen zu erhöhen (dies verursacht keinen zusätzlichen Stress, sondern verbessert die Tiefe der Bewusstlosigkeit). Van Rooi teilte uns mit, dass sie unsere Empfehlungen umsetzen werden. Bis Juni sollen die klimatischen Bedingungen im Wartestall verbessert worden sein. Wir möchten Van Rooi für die bedeutenden Schritte danken, die bereits unternommen wurden. Sie bedeuten einen großen Unterschied für Tausende von Schweinen täglich. 

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Schlachthäuser Tagged With: pig slaughterhouse, slaughterhouse design, slaughterhouses

Primary Sidebar

Search

Featured

hungry and exhausted calves on long distance transport

Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Untersuchungen von Eyes on Animals, Ethical Farming Ireland und L214 zeigen, dass junge Kälber, die … [Read More...] about Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Featured

Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Eine erfreuliche Videobotschaft von Asalet (türkischer Eyes on Animals Trainer und Inspektor) aus … [Read More...] about Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Unser neuste Newsletter

Dear friends and supporters,

Thanks to donors like you, we have been able to greatly intensify our efforts in Turkey.

We have been busier than ever giving animal-welfare training sessions at slaughterhouses.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

Twitter feed is not available at the moment.

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan