• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Besuch beim Geflügelschlachthaus ESBRO in Wehl

Besuch beim Geflügelschlachthaus ESBRO in Wehl

Juli 24, 2019

Heute besuchten wir unangekündigt das Schlachthaus ESBRO, um genauer zu sehen wie mit dem Hitzeprotokoll (das die Geflügelbranche selbst erstellt hat)  umgegangen wird.  Der Geflügelsektor ist nicht an das „Protokoll Lebendviehtransporte bei extremen Temperaturen“ gebunden, sodass die Anlieferung über den ganzen Tag erfolgen kann. 

Bei diesem Schlachthaus wird 18 Stunden am Tag geschlachtet; das kann niemals konform sein mit dem nationalen Protokoll. 

Als wir gegen 13 Uhr im Schlachthaus ankamen, betrug die Außentemperatur 40,6 Grad Celsius. Ziemlich bald sahen wir, wie ein voll beladener Transporter mit Masthähnchen ankam. Und so lange wir da waren, ging es so weiter. Immerhin konnten die Transporter direkt in den Stall fahren. Für den Fall, dass das nicht gleich möglich war, stand draussen ein umgerüsteter Transporter mit Ventilatoren zum Kühlen, aber auch der Asphalt wurde feucht gehalten. 

Ein Journalist vom Radiosender NPO Radio 1 begleitete uns. Sein Bericht wurde am 25. Juli ausgestrahlt. Sehen Sie HIER. 

Wir sprachen mit dem Manger über die Maßnahmen die im Schlachthaus eingeführt wurden, um diesen hohen Temperaturen entgegenzuwirken und brachten unsere Bedenken zum Ausdruck. Wir sind der Meinung, dass bei solch hohen Temperaturen keine Lebendviehtransporte stattfinden sollten. Oder wenn nötig, dann nur Nachts. Der Manager verstand, dass es am Besten wäre, Nachts zu schlachten. 

Zu diesen Problem schien es auch bereits Kontakt zur NVWA gegeben zu haben. Die NVWA bestätigte das. Unglücklicherweise löst das Verschieben des Schlachtens auf die Nacht in diesem Fall das Problem nicht. Denn letztendlich: mit 18 Schlachtstunden am Tag ist man immer mit der Versorgung der Tiere teilweise in der Hitze.  Somit sollte zur Verschiebung der Schlachtzeiten an heißen Sommertagen auch eine Reduzierung der Schlachtstunden stattfinden. Damit würde die Versorgung der Masthähnchen in den Zeitraum, in dem die Außentemperatur noch akzeptabel ist, passen. 

Wir danken ESBRO für ihre Offenheit und natürlich auch für die kühlen Getränke, die dem Journalisten und uns in der Kantine angeboten wurden.


  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Schlachthäuser Tagged With: animal welfare improvements, chicken transport

Primary Sidebar

Search

Featured

As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Eyes on Animals is observing a troubling trend: transport distances for culled cows and sows are … [Read More...] about As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Featured

Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Mai 8, 2025

Erneut sind schwere Verstöße beim Transport von Kälbern aus Irland aufgedeckt worden. Am vergangenen … [Read More...] about Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I grew up believing not all farmers were the same. My grandparents raised cattle with love and care — giving animals a good life. But at age 12, I discovered the industrial side of farming: Fast. Mechanized. Focused only on profit.

Read more…

Erhalten Sie unseren englischen Newsletter

Subscribe

* indicates required

Eyes on Animals op Twitter

nos NOS @nos ·
23h

Chemische explosie in Borculo ontstond door fout bij lossen van zuur

Auf Twitter antworten 1961463429719265671 Retweet auf Twitter 1961463429719265671 2 Auf Twitter liken 1961463429719265671 1 Twitter 1961463429719265671
faunabeschermin De Faunabescherming @faunabeschermin ·
9h

Het lijkt wel oorlog @De_Stentor @LaagVlieger

Auf Twitter antworten 1961680231787356439 Retweet auf Twitter 1961680231787356439 4 Auf Twitter liken 1961680231787356439 5 Twitter 1961680231787356439
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
8h

👉 Opnieuw relevant 29 augustus 2025 – De stikstofplannen van minister Femke Wiersma kosten 21 miljard, maar leveren amper iets op, oordelen kennisinstituten waaronder het Planbureau voor de Leefomgeving. Met de hakken in de mest – De Groene Amsterdammer

Auf Twitter antworten 1961697853098590210 Retweet auf Twitter 1961697853098590210 Auf Twitter liken 1961697853098590210 1 Twitter 1961697853098590210
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2025 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan