• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Märkte und Sammelstationen » Besuch des Sammelzentrums Van Lieshout in Sint-Oedenrode

Besuch des Sammelzentrums Van Lieshout in Sint-Oedenrode

November 11, 2019

Heute haben wir das Van Lieshout Rinder Sammelzentrum in Sint-Oedenrode (Niederlande) überraschend besucht. Wir wurden vom Besitzer herzlich willkommen geheißen und er nahm uns sofort mit auf eine Tour durch seine Farm.

Fresh straw and a small spoon-water basin
Frisches Stroh und automatische Wassertränke

Zum Zeitpunkt unseres Besuchs wurden Bullen und Milchkühe für Schlachthöfe in den Niederlanden und in Belgien gesammelt. Die Milchkühe wurden in Gruppen gehalten, aber die Bullen waren angebunden, um Kämpfe zu vermeiden. Jeder Stall hatte eine dicke Schicht frisches Stroh und eine kleine Wassertränke. Wir haben Van Lieshout geraten, diese kleinen Wasserbecken durch größere und tiefere Tröge zu ersetzen, aus denen Rinder leichter trinken können.

Zum Zeitpunkt unseres Besuchs wurden Bullen und Milchkühe für Schlachthöfe in den Niederlanden und in Belgien gesammelt. Die Milchkühe wurden in Gruppen gehalten, aber die Bullen waren angebunden, um Kämpfe zu vermeiden. Jeder Stall hatte eine dicke Schicht frisches Stroh und eine kleine Wassertränke. Wir haben Van Lieshout geraten, diese kleinen Wasserbecken durch größere und tiefere Tröge zu ersetzen, aus denen Rinder leichter trinken können.

Wir diskutierten auch über das Tränken und Füttern von nicht entwöhnten Kälbern. Van Lieshout sammelt diese Kälber morgens und bringt sie abends zu Mastfarmen. Am Morgen erhalten die Kälber normalerweise Milch vom Landwirt, bevor sie nach Van Lieshout gebracht werden. Der Besitzer hält dies für wichtig, da Kälber, die vor dem Transport Milch erhalten haben, ruhiger und stärker sind, wenn sie im Sammelzentrum ankommen. Nach ihrer Ankunft erhalten die Kälber nur Wasser mit Elektrolyten über Tränken mit angebrachten Zitzen. Am Abend, wenn die Kälber auf den Mastfarmen ankommen, erhalten sie wiederum nur Wasser mit Elektrolyten. Erst am nächsten Morgen bekommen die Kälber Milch. Eyes on Animals steht dieser Praxis kritisch gegenüber, da die Kälber etwa 24 Stunden lang keine Milch (= Nahrung) erhalten. Der Besitzer erkennt diese Bedenken an, erklärt jedoch, dass dies getan wird um zu verhindern, dass die Kälber „verschiedene Arten von Milch in den Magen bekommen und krank werden“.

Van Lieshout verfügt über eigene LKWs für den Transport von Rindern und Kälbern. Der Besitzer erklärt, dass sie aus diesem Grund weniger von Dritten abhängig sind und daher das Wohl der Tiere besser garantieren können. Während unseres Besuchs sahen wir zu, wie ein Viehtransporter entladen wurde, was reibungslos verlief. Es wurden einige Empfehlungen gegeben, um das Entladen zu erleichtern und den Stress der Tiere noch weiter zu reduzieren.

Wir möchten Van Lieshout danken für ihre Transparenz und für die Zeit, die sie genommen haben, um uns herumzuführen und ihren Geschäftsbetrieb zu erklären.

Madelaine and Monique during their inspection
Madelaine und Monique bei der Inspektion
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Primary Sidebar

Featured

Eyes on Animals fordert von der Industrie, Maßnahmen gegen Kältestress zu ergreifen

Eyes on Animals sendete ein Schreiben an die niederländischen Organisationen Vee&Logistiek … [Read More...] about Eyes on Animals fordert von der Industrie, Maßnahmen gegen Kältestress zu ergreifen

Animal Welfare Animation

Positive Entwicklung zur besseren Überwachung der Behandlung von Tieren im Schlachthof – das Videoüberwachungssystem mit Künstlicher Intelligenz

Deloitte, Eyes on Animals, die niederländischen Gesellschaft für Tierschutz (de Dierenbescherming) … [Read More...] about Positive Entwicklung zur besseren Überwachung der Behandlung von Tieren im Schlachthof – das Videoüberwachungssystem mit Künstlicher Intelligenz

Suche

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

Great news! All of our efforts over the past seven years at stimulating a real change within the dairy industry are starting to pay off. This past week we held a conference with Dutch dairy farmers that keep their calves with their mothers about creating a “calf with mother” label for their dairy and meat…

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2021 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan