• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Landwirtschaftliche Betriebe » Besuch der Hy-Care Schweineproduktionseinheit MS Schippers Bladel

Besuch der Hy-Care Schweineproduktionseinheit MS Schippers Bladel

Oktober 27, 2015

Heute besuchten wir die Hy-Care Schweineproduktionseinheit in Bladel. Hy-Care ist ein neuartiges Hygiene- und Aufzuchtkonzept in der hochmodernen Schweinezucht. Auf dem Betrieb, der noch in der Prototyp-Phase ist, leben die Schweine in Buchten aus Plastikcontainern. Die Buchten werden über ein Schienen- und Liftsystem automatisch zum Behandlungsplatz versetzt. Somit kann der Züchter alle Behandlungen an einem Arbeitsplatz durchführen, wie das Kastrieren, Kupieren, Spritzen und Anbringen der Ohrmarken. Der behandelnde Mitarbeiter muss nicht mehr von Bucht zu Bucht laufen. Außerdem werden die Container wöchentlich zum Entfernen der Gülle zur “Toilette” gebracht und zwischen den Durchgängen in einer speziellen Waschmaschine gereinigt.

Das Hy-Care System mag nicht sehr tierfreundlich klingen. Aber trotzdem haben die hohen Hygienemaßnahmen positive Auswirkungen auf die Tiergesundheit, im Vergleich zur konventionellen Schweinezucht: die Ferkel sind schwerer, die Luftqualität ist besser und das Trinkwasser ist sauberer als in konventionellen Schweinebuchten. Bei der Bewertung durch die Animal Welfare Qualtiäts-Forschung, die das Tierwohl bewertet, erreichen Schweine aus der Hy-Care-Haltung 10 Punkte mehr als konventionell gehaltene Schweine (71 zu 61 Punkten). Es bleiben aber große Tierschutzprobleme wie zu wenig Freiraum, chronische Langeweile, keine Fluchtmöglichkeiten und Bewegungseinschränkungen bei abferkelnden Sauen. Eyes on Animals hofft, dass Schippers, der Entwickler der Hy-Care Schweinebuchten, nach Möglichkeiten suchen wird, die Hy-Care Buchten artgerechter und tierfreundlicher zu gestalten.

 

Wir möchten uns bei Victor, Han und Mark für die ausführliche Erläuterung des Hy-Care-Systems und die Führung durch die Anlage bedanken.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Landwirtschaftliche Betriebe Tagged With: animal welfare, piglets

Primary Sidebar

Search

Featured

Request for enforcement regarding long waiting periods in overheated trucks at VION slaughterhouses

Eyes on Animals has filed an enforcement request with the minister of farming, nature, and food … [Read More...] about Request for enforcement regarding long waiting periods in overheated trucks at VION slaughterhouses

Featured

New film on the fate of Irish unweaned calves on “illegal” export routes that EU tolerates

Ireland continues to break EU feeding laws for unweaned calves during transport when they export … [Read More...] about New film on the fate of Irish unweaned calves on “illegal” export routes that EU tolerates

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

Despite the extreme heat and high humidity these last days still tens of thousands of pigs were transported to Dutch slaughterhouses. We visited the two largest: VION in Boxtel and VION in Apeldoorn. 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
5h

📌🐓 En wéér 24.000 dieren vergast.#vogelgriep #pluimvee

Reply on Twitter 1559905802235830274 Retweet on Twitter 1559905802235830274 6 Like on Twitter 1559905802235830274 4 Twitter 1559905802235830274
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
7h

Vanmorgen waren wij op werkbezoek bij ⁦@VionFoodGroup⁩ in Boxtel waar we van gedachten hebben gewisseld over de problemen die zich voordoen tijdens hete dagen en hoe deze situatie kan worden verbeterd. #hittestress ##veetransport #slacht

Reply on Twitter 1559867595695788033 Retweet on Twitter 1559867595695788033 5 Like on Twitter 1559867595695788033 62 Twitter 1559867595695788033
camillelabchuk Camille Labchuk 🇺🇦 @camillelabchuk ·
16 Aug

Four cows escaped the slaughterhouse when a transport truck crashed. After months of freedom, the police coldly shot the animals instead of letting them go to a sanctuary.

https://www.thestar.com/news/canada/2022/08/15/cows-on-the-lam-near-lake-superior-meet-sad-end.html

Reply on Twitter 1559525367026782209 Retweet on Twitter 1559525367026782209 28 Like on Twitter 1559525367026782209 45 Twitter 1559525367026782209
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2022 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan