• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Schlachthof Beerten nicht interessiert an Verbesserung des Tierwohls

Schlachthof Beerten nicht interessiert an Verbesserung des Tierwohls

Dezember 10, 2019

Eyes on Animals besuchte den Beerten Schlachthof in Zieuwent am 2. Oktober 2019. In Beerten werden hauptsächlich Ferkel und Rinder geschlachtet. In erster Linie waren wir froh, dass Beerten uns empfangen wollte.

Leider fanden wir bei unserem Besuch eine Menge Probleme in Bezug auf das Wohlbefinden der Tiere. Die Ferkel wurden per Hand betäubt wobei eine elektrische Zange benutzt wurde. Die Zange wurde oft an den falschen am Kopf angesetzt, weil die Ferkel sich bewegten. Dies sorgte dafür, dass sie vor der Betäubung einen schmerzhaften elektrischen Schock bekamen. Auch sind wir der Ansicht dass die Betäubung manchmal wirkungslos war. Außerdem dauerte es zu lange bis die Ferkel ausbluteten, weil zwei Ferkel nach einander betäubt wurden. Dies verursachte unnötigen Aufschub. Die Ferkel sollten einer nach dem anderen betäubt werden und ausbluten, um nicht das Risiko einzugehen, dass sie wieder zu Bewusstsein kommen. Schließlich sahen wir noch Tiere die unserer Meinung nach nicht transportfähig waren. Die Betäubung der Rinder war in Ordnung.

Wenn wir einen Schlachthof besuchen und Tierschutzprobleme feststellen, gibt Eyes on Animals Rat darüber wie die Probleme gelöst werden können und wir arbeiten dann ab sofort an einer Lösung zusammen mit dem Schlachthof. In dieser Weise hat Eyes on Animals schon vielen Schlachthöfen geholfen sich zu verbessern. Auch Beerten hat ein ausgiebiges Gutachten von uns bekommen worin wir unsere Bedenken geäußert haben.

Unglücklicherweise hat Beerten mitgeteilt, dass man unseren Rat nicht wolle. Wir haben mehrere Male Kontakt zu Beerten aufgenommen in der Hoffnung, dass man die Meinung ändern würde, leider ohne Erfolg. Weil wir unsere Sorgen um die Betäubung in Beerten nicht ignorieren können, haben wir die Behörden über unsere Befunde informiert. Sie haben wo nötig, Maßnahmen ergriffen.

Dieses Foto ist nur illustrativ und nicht vom Schlachthof Beerten.
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Primary Sidebar

Suche

Unser neuste Newsletter

Dear Friends and Donors,

We just finished a 10-day mission in Turkey.

As you know, in most Islamic countries animals are slaughtered while fully conscious, preferring to slaughter animals as their Prophet had in his time, with a sharp knife only ….

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2021 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan