• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Our inspections » Reduzierung des Tierleids beim Fastenbrechenfest (Eid-Festival) in der Türkei

Reduzierung des Tierleids beim Fastenbrechenfest (Eid-Festival) in der Türkei

August 1, 2020

Eyes on Animals war während des Fastenbrechenfests (Eid-Festival) in Istanbul und versuchte, einen Teil des Leids, das Tiere bei der Schlachtung ertragen müssen, zu verringern. Das Fest des Fastenbrechens, das Eid-Festival, wird am Ende des Ramadan gefeiert, wenn das Fasten beendet ist.  

Während dieses Festes werden überall im Land Rinder und Schafe verkauft und in ausgewiesenen Stationen von beinahe jedermann geschlachtet. Asalet von Eyes on Animals war vor Ort, um zu erläutern, was ein Bolzenschussgerät ist und was die wesentlichen Aspekte von Halal sind. Er bot freundlich an, die Tiere zuerst zu betäuben. Ayhan, ein Kollege, filmte alles. Am ersten Tag gab es einigen Wiederstand, aber am Abend war ein Kunde damit einverstanden, sein Tier betäuben zu lassen, was Asalet dann tat.    

Die lokalen Metzger und die Menschen in der Menge, die zum ersten Mal eine Betäubung sahen, waren sehr beeindruckt, wie viel „menschlicher“ es ist, die Tiere zuerst unempfindlich gegen Schmerzen zu machen und wie viel sicherer es für die daneben stehenden Menschen war. Am nächsten Tag baten mehr Leute darum, ihr Tier erst zu betäuben. Asalet zeigte einigen der lokalen Metzger, wie sie das Bolzenschussgerät auch selbst benutzen können.

Nach zwei langen Tagen in der Hitze, in denen sie halfen, wann immer sie konnten, bearbeiteten Asalet und Ayhan das Filmmaterial und machten daraus einen Kurzfilm. Dieser Film zeigt den Unterschied zwischen der altmodischen, schlechten Praxis, Rinder und Schafe nur mit dem Messer zu schlachten und dagegen die schnellere, mehr humanere Art, wenn die Tiere zuerst mit einem Bolzenschussgerät betäubt werden.  

Sie zeigten das Video dem leitenden Tierarzt und den Stadtvätern von Istanbul zusammen mit der türkischen FATWA (türkische Behörde für Religiöse Angelegenheiten), um zu verdeutlichen, dass die Betäubung im Islam erlaubt ist. Die Beamten waren schockiert über den Unterschied, den eine Betäubung ausmacht. Darüber hinaus waren sie besonders an den Verbesserungen interessiert, die zur Sicherheit der Menschen beitragen. Jedes Jahr kommen viele Menschen in Krankenhäuser, die von einem Rind verletzt wurden, das nicht korrekt geschlachtet wurde und das um sein Leben kämpfte. Sie waren sich einig, dass im kommenden Jahr Bolzenschussgeräte zur Verfügung gestellt werden müssen.

Die Zeitung „The Guardian“ widmete einen Beitrag unserer Arbeit, HIER zu sehen.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Schlachthäuser

Primary Sidebar

Search

Featured

EonA-Direktorin im Interview im Studio Plantaardig Podcast

Lesley Moffat von Eyes on Animals war heute zu Gast im Studio Plantaardig. Hören Sie sich das … [Read More...] about EonA-Direktorin im Interview im Studio Plantaardig Podcast

Featured

Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Ein Vollstreckungsantrag von Eyes on Animals führte zu einem Bußgeld für den VION-Schlachtbetrieb in … [Read More...] about Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

Twitter feed is not available at the moment.

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan