• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Schulungen » Polizeitraining » Polizei Ungarn » Polizeischulung, Bezirk Szeged Ungarn

Polizeischulung, Bezirk Szeged Ungarn

Dezember 5, 2012

05.12.2012_HU_Szeged_police_training_at_Romanian_border___47

Heute geben wir eine Schulung bei der Autobahnpolizei des Bezirkes Szeged in Ungarn. Am Vormittag findet der theoretische Teil statt, bei dem wir den Polizisten die EU-Tiertransportschutzgesetze erörtern. Zwei Amtsveterinäre nehmen ebenfalls an der Schulung teil und halten eine Präsentation. Einer der beiden ist der Landes-Chefveterinär und der andere ist zuständig für die Pflichtkurse von Fahrern. Als Zuhörer ist auch der Manager des nahe gelegenen Versorgungsstalls anwesend. Er begrüsst die Schulung sehr.

05.12.2012_HU_Szeged_police_training_at_Romanian_border___32

Anschließend stellen wir am ungarisch-bulgarischen Grenzübergang einen Kontrollpunkt auf, um Tiertransportkontrollen durchzuführen. Wir stoppen einen Transporter von Hunland, der ungarische Mastferkel nach Rumänien fährt. Die Ladedichte und die Einstreu sind in Ordnung, aber auf der dritten und vierten Ladeebene haben die Ferkel nicht ausreichend Kopffreiheit. Die Polizisten füllen einen Anzeigebogen für das zuständige Veterinäramt aus, um der Sache nachzugehen. Da die gesamte Fahrtzeit 10 Stunden beträgt und es nicht zu heiß ist, darf der Transporter weiterfahren. Wir hoffen aber, dass Hunland aus dieser Anzeige lernt und diesen Fehler nicht wiederholt – nur deutlich kleinere Ferkel dürfen auf Ladeebenen mit begrenzter Stehhöhe geladen werden, ansonsten müssen die dritte und vierte Ladeebene zu einer zusammengelegt werden.

05.12.2012_HU_Szeged_police_training_at_Romanian_border___66

Nach den Kontrollen gehen wir mit den Polizisten zur Versorgungsstation Vet Express. Dort kontrollieren wir Rinder, die eine 24-stündige Ruhepause machen, bevor sie die lange Fahrt zur Schlachtung in die Türkei fortsetzen müssen. Die Transporter von Bovinex haben jetzt extra viel frisches Stroh als Einstreu, was gut ist. Viele Bullen liegen und käuen wieder. Die Polizei hat inzwischen guten Kontakt zum Besitzer der Station und zu den Veterinären. Wir hoffen, dass dies zukünftig zu mehr Kontrollen führen wird und die EU-Tiertransportschutzgesetze auf dieser Strecke besser durchgesetzt werden.

  

 Hunland_belmagassag_03       05.12.2012_HU_Szeged_police_training_at_Romanian_border___86 

05.12.2012_HU_Szeged_police_training_at_Romanian_border___7705.12.2012_HU_Szeged_police_training_at_Romanian_border___80

 

 

 

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Polizei Ungarn

Haben Sie Interesse an einer Schulung von Eyes on Animals für ihre Mitarbeiter? Oder haben Sie Fragen zu unseren Schulungen?

Kontaktieren Sie bitte info@eyesonanimals.com.

Primary Sidebar

Search

Featured

hungry and exhausted calves on long distance transport

Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Untersuchungen von Eyes on Animals, Ethical Farming Ireland und L214 zeigen, dass junge Kälber, die … [Read More...] about Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Featured

Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Eine erfreuliche Videobotschaft von Asalet (türkischer Eyes on Animals Trainer und Inspektor) aus … [Read More...] about Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Unser neuste Newsletter

Dear friends and donors,

Autumn is now upon us and the rain pours outside. It is hard to imagine that we conducted “heat-stress” inspections at various major slaughterhouses in the Netherlands not so long ago! But we did, because just a few weeks ago it was still very hot and humid outside.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

ethicalfarmie Ethical Farming Ireland @ethicalfarmie ·
28 Nov

📢 Two shipments of young bulls that left Ireland recently breached legislation as winds were above force 6. The Dept analysed weather reports beforehand so was well aware of sea conditions. We submitted a joint letter of complaint - read about it here 👇
https://www.ethicalfarmingireland.com/2023/11/28/continuous-breaches-of-legislation/

Auf Twitter antworten 1729501215766044708 Retweet auf Twitter 1729501215766044708 16 Auf Twitter liken 1729501215766044708 52 Twitter 1729501215766044708
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
30 Nov

Today, we visited the border between Poland and Belarus. Very impressive ánd very cold!

Auf Twitter antworten 1730333455349674264 Retweet auf Twitter 1730333455349674264 1 Auf Twitter liken 1730333455349674264 3 Twitter 1730333455349674264
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
28 Nov

Second day of the BTSF training course organized by the EU commission in Warsaw. It’s a group of 40 official veterinarian inspectors responsible for checking on animal transports departing for export or arriving at slaughterhouses, control posts & exit points. #animaltransport

Auf Twitter antworten 1729630249464267235 Retweet auf Twitter 1729630249464267235 1 Auf Twitter liken 1729630249464267235 2 Twitter 1729630249464267235
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan