• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Recherche zum Wohl junger irischer Kälber, die nach Europa exportiert werden

Recherche zum Wohl junger irischer Kälber, die nach Europa exportiert werden

März 16, 2019

Vom 14. bis 16. März 2019 recherchierten vier Teams von Eyes on Animals und L214 über das Wohlergehen junger irischer Kälber auf dem Seeweg von Rosslare (IE) und Cherbourg (FR) zu den endgültigen Zielorten via Straße. Wir kontrollierten die Tierschutzbedingungen an den Kontrollstellen, beim Transport und bei der Ankunft auf den Betrieben. Zwei Transporter (Shortall und McCreery) wurden bis zu ihrem Zielort, einer Kälbermastanlage in Holland begleitet. Ein anderer Transporter (Martin O’Neill) wurde zur Kontrollstelle in Abbeville (FR) begleitet, von der er nach Spanien, ohne Aufsicht eines NGO Teams weiterfuhr. Die Teams dokumentierten zahlreiche schwerwiegende Verstöße:  

  • Tierquälerei an der Kontrollstelle Qualivia in Tollevast (Treten und Schlagen der Kälber, Ziehen an den Ohren, Kälber wurden auf den Boden geworfen und angesprungen).
  • Einige Transporter legten keine Ruhe- und Futterpausen in unmittelbarer Nähe von Cherbourg ein, somit wurde gegen maximale Reisezeiten (19 Stunden), sowie Ruhe- und Fütterungszeiten verstoßen. 
  • Unangemessene Trinkvorrichtungen an Bord. 
  • Verstöße gegen die höchstzulässigen Lenkzeiten, riskant für das Wohlergehen der Tiere, andere Verkehrsteilnehmer und den Fahrer selbst.

Obwohl wir in den niederländischen Mastbetrieben keine Rechtsverstöße feststellen konnten, sind EonA und L214 der Meinung, dass die Zustände in diesen Betrieben völlig unzumutbar und überholt sind. Nach einer langen und anstrengenden Reise werden die Kälbchen in Einzelboxen gesteckt in denen sie nicht laufen, rennen oder spielen können. Darüber hinaus hat der Boden kein weiches Einstreu (sie müssen auf blanken harten Spaltenböden liegen). Die Kälber sind ihr ganzes Leben lang ohne Beschäftigungsmöglichkeiten eingesperrt. Diese jungen Tiere in diesen engen dunklen Holzboxen zu sehen ist eine Schande für den angeborenen Wert der Tiere und entspricht in keinstem Maße ihren Verhaltensbedürfnissen.

L214 und Eyes on Animals werden eine Anklage gegen die Kontrollstelle Qualivia in Tollevast und einen ihrer Mitarbeiter für die brutalen Misshandlungen der Kälber erheben. Die Amtlichen Behörden werden über die dokumentierten Verstöße informiert und zur sofortigen Maßnahmenergreifung aufgefordert werden. Wir werden auch eine Campagne und eine Petition starten um den Transport nicht abgesetzter Tiere zu stoppen, da noch auf Milch angewiesene und auf den Beinen wackelige Tiere, auf so langen Transporten nicht angemessen versorgt werden können. 


  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Transporte Tagged With: animal welfare inspection, calves, transport levende dieren

Primary Sidebar

Search

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Featured

Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Für die Podcast-Serie 'Looking different' spricht Christel van Raaij mit Lesley Moffat, der … [Read More...] about Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
9h

What keeps our team moving on during investigations?
Vegan candy ;-)
Keep tuned!

Reply on Twitter 1638310109142032391 Retweet on Twitter 1638310109142032391 Like on Twitter 1638310109142032391 3 Twitter 1638310109142032391
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
23h

Daar gaan we dan weer! #veetransport

Reply on Twitter 1638098110252556292 Retweet on Twitter 1638098110252556292 Like on Twitter 1638098110252556292 3 Twitter 1638098110252556292
varkensinnood Varkens in Nood @varkensinnood ·
20 Mrz

Inspectierapporten van de NVWA omschrijven schokkende overtredingen in slachthuizen. Varkens worden niet goed verdoofd en kunnen weer bij bewustzijn komen terwijl ze aan de slachthaak hangen 😢 Wij eisen zero tolerance voor deze overtredingen! #brandbrief https://www.varkensinnood.nl/zerotolerance?utm_medium=social&utm_source=twitter&utm_campaign=slachthuizen-2023

Reply on Twitter 1637852207654510592 Retweet on Twitter 1637852207654510592 59 Like on Twitter 1637852207654510592 96 Twitter 1637852207654510592
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan