Heute trafen wir uns mit Ruud Zanders von Kipster (Eierproduzent), um über das Fangen und Verladen der 11.000 Kipsterhennen Anfang des Monats zu sprechen – es wurde die EonA niederländische Fangmethode angewendet. Ruud ist nach dieser Erfahrung davon überzeugt, dass die EonA niederländische Methode der richtige Ansatz ist und er möchte jetzt auf diese Fangmethode umstellen.
Die Vögel haben deutlich weniger Stress wobei die zusätzlichen Kosten annehmbar sind. Das bedeutet, dass ab jetzt alle Kipsterhennen mit der EonA niederländischen Fangmethode gefangen und verladen werden (die Hennen werden in ihrer natürlichen Position gegriffen, max. Zwei auf einmal, anstatt sie an den Füßen zu packen und kopfüber hängen zu lassen). Das sind also wirklich gute Nachrichten!
Während unsers Gesprächs haben wir auch darüber gesprochen, wie der Stress beim Fangen und Verladen weiter verringert werden kann. Zum Beispiel durch Verbesserungen beim Zugang zu den Hennen im Volierensystem, durch Experimentieren mit Licht und indem man die Hennen schon im Stall an Menschen und Geräusche gewöhnt.