• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Neuigkeiten » Schlechte Nachrichten » Mai 2012 Hühner Transportvorrichtungen erfüllen nicht die EU-Anforderungen

Mai 2012 Hühner Transportvorrichtungen erfüllen nicht die EU-Anforderungen

Mai 9, 2012

thumb_downDas Europäische Tierschutzgesetzt macht keinen Unterschied zwischen kleineren Tieren und Tieren mit geringerem Wert. Alle Wirbeltiere müssen gleich behandelt werden. Und dennoch sind die Transportbedingungen von Masthühnern und Legehennen schockierend: 1-2% der Tiere kommen tot im Schlachtbetrieb an und bei bis zu 50% des Bestandes sind Knochen gebrochen. Sie wurden aber trotzdem geladen. Die Transportkäfige und Transportbehälter für Geflügel erfüllen nicht die Anforderungen des Europäischen Tiertransportschutzgesetzes – die Ladehöhe ist unzureichend (es ist Geflügel nicht Möglich aufrecht zu stehen), die Luftzirkulation ist eingeschränkt, die Böden sind meistens rutschig, Kot fällt auf das darunter geladene Geflügel und das Schlimmste ist, dass es absolut keinen Zugang zu den Tieren gibt sobald sie geladen sind. Das bedeutet, verletzten und kranken Tieren auf den LKWs oder in den Warteräumen der Schlachthäuser, kann stundenlang nicht geholfen werden. Diese Bedingungen wurden so lange toleriert, weil sie „gängige Praxis“ sind. Wir waren von einigen Transportunternehmen besonders enttäuscht, die auch sehr alte und brüchige Transportkisten benutzen und somit zusätzliche Verletzungen der Tiere riskieren. Eyes on Animals hofft diesen Zustand zu ändern und fordert die Mitglieder der Geflügelindustrie auf freiwillig Verbesserungen durchzuführen, bis die Behörden endlich die Durchsetzungsverfahren verstärken.
chicken_with_head_crushed            Anns_wing_crushed

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Neuigkeiten, Schlechte Nachrichten

Primary Sidebar

Search

Featured

Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Ein Vollstreckungsantrag von Eyes on Animals führte zu einem Bußgeld für den VION-Schlachtbetrieb in … [Read More...] about Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

zembla ZEMBLA @zembla ·
10m

Door vogelgriep zijn in Nederland sinds 2021 ruim vijf miljoen kippen geruimd. Hoe raakt pluimvee hier besmet met het virus?

Reply on Twitter 1641509596337676288 Retweet on Twitter 1641509596337676288 2 Like on Twitter 1641509596337676288 2 Twitter 1641509596337676288
joswabe Dr Jo Swabe 💙💛 @joswabe ·
36m

Completely insane. Dutch government to raise VAT on #plantbased milk, but not cow's #milk or chocolate milk. 🤦‍♀️

They're treating these sustainable plant-based products like soft drinks, irrespective of whether they contain sugar or not. https://nos.nl/l/2469528

Reply on Twitter 1641503059158130693 Retweet on Twitter 1641503059158130693 4 Like on Twitter 1641503059158130693 3 Twitter 1641503059158130693
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
47m

👎😳 Een schandalig voornemen.
Midden in een klimaatcrisis en dan zo’n besluit.
We zijn verbijsterd. #belasting

Reply on Twitter 1641500270860328976 Retweet on Twitter 1641500270860328976 8 Like on Twitter 1641500270860328976 11 Twitter 1641500270860328976
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan