• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Märkte und Sammelstationen » Kontrolle Pferdemarkt Zuidlaren, NL

Kontrolle Pferdemarkt Zuidlaren, NL

Oktober 21, 2014

Heute fand zum 814ten Mal der jährliche Pferdemarkt in Zuidlaren statt. 1512 Pferde und Ponys sowie 25 Esel waren auf dem Markt. Weniger als im letzten Jahr. Die Tiere waren generell in gutem Allgemeinzustand. Allerdings waren einige Pferde sehr mager, aber das ist für diese Art von Markt nicht ungewöhnlich.

Die Anbindevorrichtungen waren gut und am Abend zuvor wurden mit Traktoren Heu und Wasserbehälter angeliefert. Auf den Containern waren Banner angebracht mit der Information, dass die Besitzer ihren Tieren alle halbe Stunde Wasser anbieten sollen. Dafür wurden von den Organisatoren des Marktes leuchtend gelbe Eimer zur Verfügung gestellt.

Wir sahen drei Kaltblüter mit kupierten Schweifrüben. Bei einem Kaltblut war die Schweifrübe “legal” kupiert. Die beiden anderen wurden allerdings nach dem 09.01.2001 kupiert, nachdem in den Niederlanden das Verbot eingeführt war. Offensichtlich wurden die Pferdepässe am Eingang nicht ordnungsgemäß kontrolliert. Die NVWA wurde darüber informiert, aber kurz darauf waren die Pferde vom Markt “verschwunden”.

Shetlandponys sind, was das Be-/Entladen und Führen angeht, schwierig. Oft sind sie nicht halfterführig und können stur sein. Die Händler verlieren dann die Geduld und ziehen sie einfach am Schweif. Wir versuchen sie dann davon abzuhalten. In einem Fall waren DB und EonA gerade dabei, ein Interview zu führen, als ein mageres Schetlandpony stolperte und hinfiel. Es war zu schwach um wieder aufzustehen. DB filmte diesen Vorfall und ein Veterinär wurde gerufen, um nach der Ursache zu sehen.

Es hat uns sehr gefreut, dass die Organisatoren unserem Vorschlag, den Eseln einen Unterstand zu bieten, nachgegangen sind. Esel haben im Gegensatz zu Pferden und Ponys kein wasserdichtes Fell. Regen durchdringt ihr Fell und sie werden völlig durchnässt und unterkühlt. Deshalb werden bei Regenbeginn die Besitzer über Lautsprecher informiert, dass sie ihre Esel in die überdachten Stände führen und eindecken sollen. Diese Regel wurde im Zusatzprotokoll des Marktes festgehalten.

Zwei Esel wurden mit neuen Regendecken eingedeckt, ein Esel war schon eingedeckt. Aber alle anderen hatten keinen Regenschutz. Deren Besitzer ignorierten die Tatsache, dass Esel gegen Regen geschützt werden müssen.

EonA, DB und der Veterinär klärten sie über diese Tatsache auf.

Eine sehr positive Neuerung war der mobile Pferch. Mit ihm können Tiere mit Beschwerden isoliert und behandelt werden. Das ist eine sehr gute Ergänzung zur vorhandenen Pferdeambulanz, die im Notfall ein Pferd vom Markt wegtransportieren kann.

Eine weitere Verbesserung waren die Walkie-Talkies, mit denen EonA und DB ausgestattet wurden, um miteindander zu kommunizieren. Zusätzlich wurden die DB-Mitarbeiter an der Information, die Veterinäre und die Mitarbeiter von EonA mit fluoreszierenden Westen ausgestattet, auf denen der Name der Organisation aufgedruckt war. Das hat die Kommunikation und Kooperation sehr gefördert und die NVWA war für uns gut erreichbar.

Aufgrund heftigen Regens uns starkem Wind endete der Markt früher als in den vergangenen Jahren.

EonA ist sehr zufrieden mit den Bemühungen und der Einstellung des Vorstandes des Zuiderlaarder Marktes. Der Ablauf des Marktes war im allgemeinen gut. Allerdings muss sich das Verhalten einiger Händler noch ändern (wie sie ihre Tiere behandeln und der aggressive Ton gegenüber den Besuchern und Mitarbeitern der Tierschutzorganisationen).

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Märkte und Sammelstationen Tagged With: horse market

Primary Sidebar

Search

Featured

Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Ein Vollstreckungsantrag von Eyes on Animals führte zu einem Bußgeld für den VION-Schlachtbetrieb in … [Read More...] about Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

caringdoctors Caring Doctors @caringdoctors ·
26 Mrz

De intensieve veehouderij draagt bij aan slechtere luchtkwaliteit en een toename van luchtwegaandoeningen bij kinderen en ouderen. Je kunt iedere dag voor een gezondere keuze gaan. Veel minder vlees en zuivel en veel meer groente en fruit en granen. https://www.theguardian.com/environment/2023/mar/24/uk-farming-causes-over-quarter-cities-particle-pollution-study?CMP=Share_iOSApp_Other

Reply on Twitter 1640048579069747200 Retweet on Twitter 1640048579069747200 29 Like on Twitter 1640048579069747200 50 Twitter 1640048579069747200
esteban_rivas Esteban Rivas @esteban_rivas ·
18h

Koeienmoeders die verdriet hebben om hun verdwenen kinderen, varkens die de werking van een spiegel begrijpen, paarden die de gezichten van soortgenoten en mensen prima herkennen, kippenkuikens die kunnen rekenen, schapen die allerlei vormen van seksualiteit kennen, 1/3

Reply on Twitter 1640254900595556352 Retweet on Twitter 1640254900595556352 8 Like on Twitter 1640254900595556352 32 Twitter 1640254900595556352
esteban_rivas Esteban Rivas @esteban_rivas ·
18h

geiten die door hebben wat een ander kan zien. De zogenaamde "boerderijdieren" zijn veel slimmer en hebben een veel rijker gevoelsleven dan de meeste mensen denken. Tijdens deze cursus die ik op zaterdagen 22 en 29 april in Amsterdam organiseer krijg je een boeiend overzicht 2/3

Reply on Twitter 1640255011711221762 Retweet on Twitter 1640255011711221762 6 Like on Twitter 1640255011711221762 14 Twitter 1640255011711221762
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan