• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Märkte und Sammelstationen » Kontrolle Rindermarkt Leeuwarden, NL

Kontrolle Rindermarkt Leeuwarden, NL

Mai 24, 2016

Heute kontrolliert unser Team ohne vorherige Anmeldung den Rindermarkt in Leeuwarden. In der Vergangenheit haben wir immer wieder Händler und Bauern entdeckt, die Milchkühe in sehr schlechtem Gesundheitszustand auf den Markt gebracht haben. Gemeinsam mit der Marktleitung und den niederländischen Behörden, versucht Eyes on Animals nun dieses Problem zu lösen. Die Verkäufer müssen jetzt damit rechnen, dass solche Tiere auf dem Markt notgetötet werden und sie dafür eine Abmahnung durch den Marktverwaltungsrat erhalten. Nach der dritten Abmahnungen werden sie dann vom Marktgeschehen ausgeschlossen.

Unfit cowHeute waren wir hier um ausgediente Milchkühe zu kontrollieren. Der Allgemeinzustand der Tiere war deutlich besser als früher. Allerdings war eine Kuh dabei, deren Gesundheitszustand bedenklich war. Sie ließ den Kopf hängen, ihre Hinterläufe waren sehr schwach und sie war unglaublich durstig. Leider durften wir kein Foto von ihr machen, aber anbei ist ein Bild aus einem Lehrbuch, das ihrer Körperhaltung entspricht. Der Tierarzt stufte sie in die Kategorie 2 ein – das bedeutet, dass sie nur einzeln und nur bis zum nächstgelegenen Schlachthaus transportiert werden darf. Die Fahrer und Händler dieser Kuh bekommen eine Verwarnung. Und dem Besitzer steht jetzt ein Besuch von der NVWA bevor.

Der Markt ist gut ausgestattet – es gibt viel Einstreu, die Versorgung der Tiere mit Wasser ist gewährleistet und die relativ neue Verladerampe ist nicht zu steil. Wir kontrollierten die Wassertränken, eine ist defekt. Die Rinder in diesem Pferch tränken wir von Hand. Die Marktleitung hat uns versprochen diese Tränke zu reparieren.

Es ist sehr positiv, dass bei unserer Ankunft gerade Kühe mit prallen Eutern gemolken wurden. Ein kleiner Melkstand ist auch in Planung, mit dem bis zu 6 Kühe auf einmal gemolken werden können.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Märkte und Sammelstationen Tagged With: cattle market

Primary Sidebar

Search

Featured

hungry and exhausted calves on long distance transport

Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Untersuchungen von Eyes on Animals, Ethical Farming Ireland und L214 zeigen, dass junge Kälber, die … [Read More...] about Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Featured

Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Eine erfreuliche Videobotschaft von Asalet (türkischer Eyes on Animals Trainer und Inspektor) aus … [Read More...] about Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Unser neuste Newsletter

Dear friends and supporters,

As you know, we spend quite some time trying to reduce animal suffering and fear inside slaughterhouses by working directly with the plants.

This work is not always very glamorous. And most of the time we are not allowed to be too public about it.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

Twitter feed is not available at the moment.

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan