Wie können Sie die Arbeit von Eyes on Animals unterstützen?
Eyes on Animals hat ein „ANBI-Status“. Darum sind alle Spenden von Spendern aus EU-Mitgliedsstaaten steuerlich absetzbar und können in der Steuererklärung angemeldet werden.
Spenden mit Steuern vorteil
Falls Sie in den Niederlanden Steuern bezahlen, gibt es eine einfache Möglichkeit, mit der sowohl Sie wie auch Eyes on Animals durch die Steuererklärung profitieren können. So kann die Steuerkasse Ihnen 37-52% Ihrer Spende erstatten, abhängig von Ihrem Einkommen. Dadurch erhält Eyes on Animals (sehr) viel mehr Geld, während Sie nichts zusätzlich bezahlen. Zum Beispiel: wenn Sie €150 netto spenden möchten (bei 42% Steuer), erhält Eyes on Animals €259!
Wie das geht? Füllen Sie das online SchenkService Formular aus, um eine „Spende an Eyes on Animals durch notarielle Erklärung“ zu beantragen (Sie müssen nicht selbst zum Notar gehen). Sie bekommen dann ein E-mail die Sie ausprinten kann. Senden Sie bitte das ausgefüllte Formular an den SchenkService, zusammen mit einer Kopie Ihres Personalausweises. Von dort bekommen Sie eine „Spendenerklärung“ per Post, mit der Höhe der Spende, die Sie in Ihrer jährlichen Steuererklärung angeben können. Diese Möglichkeit ist für Eyes on Animals ein großer Vorteil. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie sich durch die Nutzung dieser SchenkService-Möglichkeit dazu verpflichten, den bestätigten Betrag über eine Dauer von fünf Jahren jährlich zu spenden.
Online ‚SchenkService‘ FormularZu diesem Zeitpunkt ist dat Formular nur in Holländisch verfügbar.
Möchten sie auf andere Weisen spenden? Das kann.
1. Richten Sie einen Dauerauftrag bei Ihrer Bank ein
Wir freuen uns über kleine und große Beträge und über jede Einzelspende. Noch mehr hilft es uns jedoch, wenn Sie einen Dauerauftrag einrichten. Wir können so zukünftige Projekte besser planen, da wir unsere verfügbaren Finanzen genauer vorhersagen können.
Formular für eine (einmalige) SpendeUnser Bankkonto ist: IBAN: NL73TRIO0212364219, BIC: TRIONL2U, Triodos Bank, Zeist, Niederlande.
2. Richten Sie eine automatische regelmäßige Überweisung über PayPal ein
Wenn Sie ein Konto bei PayPal haben, können Sie darüber einrichten, dass monatliche Spenden automatisch an uns überwiesen werden. Benutzen die dafür bitte das Formular auf der rechte Seite.
3. Spenden Sie jetzt gleich schnell und einfach online an uns!
Sie können über PayPal, Kreditkarte oder Ideal eine Spende an Eyes on Animals senden.
Einfach online ein Spende senden4. Berücksichtigen Sie Eyes on Animals in Ihrem Testament
Wenn Sie ein großes Herz für sogenannte Nutztiere und ihr Wohlbefinden haben, denken Sie bitte darüber nach, Eyes on Animals in Ihrem Testament zu berücksichtigen. Auch ein kleines Vermächtnis ermöglicht es uns für viele Tiere etwas Positives zu erreichen. Eyes on Animals ist ein als „gemeinnützig anerkannter Verein“ (ANBI) und ist daher von der Erbschaftssteuer befreit.
ALLGEMEINE FRAGEN
Wie verwenden wir Ihre Spende?
- Das Begleiten (inter)nationaler Lebendtiertransporte und das Überwachen von Tiermärkten, landwirtschaftlichen Betrieben und Schlachthäusern ist teuer: Benzin, manchmal Miete für Leihwagen, (günstige) Übernachtungen, Flüge zu EU-Grenzen zur Türkei oder zu anderen Ländern mit viel frequentierten Tiertransportrouten. Wenn wir ein leidendes Tier finden, dem niemand hilft, bezahlen wir Tierärzte für die Erste Hilfe-Leistung. Ebenso ist es oft unvermeidbar einen Übersetzer anzuheuern, wenn wir in Ländern arbeiten, in denen wir nicht so einfach mit LKW-Fahrern, Tiertransportunternehmen und -händlern, lokalen Behörden usw. kommunizieren können.
- Für die Schulungen, die Eyes on Animals für Autobahnpolizei und Amtsveterinäre in vielen – oft ärmeren – Ländern anbietet, werden wir leider selten bezahlt. Dennoch nimmt Eyes on Animals jede Möglichkeit wahr, diese Schulungen irgendwie durchzuführen, denn diese „Schüler“ haben ein enormes Potential, das Wohlergehen der sogenannten Nutztieren in ihrer täglichen Arbeit positiv zu beeinflussen und sie zu schützen. Deshalb übernimmt Eyes on Animals die Kosten für Reise, Unterkunft, Übersetzer und Herstellung des Schulungsmaterials in verschiedenen Sprachen.
- Um Tieren vor Ort zu helfen, kaufen wir diverse Ausrüstungen, wie z.B. Transportbehälter für Wasser. Manchmal kaufen wir auch Nahrung, wenn wir festliegende erschöpfte oder hungrige Tiere auf Tiertransportern finden.
- Wir benötigen ebenfalls Büroausrüstung. Rechnungen für Telefonanrufe (ins Ausland) und Internet sind oft hoch. Hosting und Pflege unserer Webseite kosten ebenfalls Geld. Druckertoner zum Ausdrucken unserer Rechercheberichte und ein kleines Büro, um unsere Ausrüstung und Unterlagen unterzubringen. Außerdem benötigen alle unsere Inspektoren Laptops, Video- und Fotokameras, Thermometer, Arbeitskleidung, Messinstrumente und Navigationssysteme.
Wie Sie sehen, geht der größte Teil Ihrer Spenden direkt an die Tiere, für die Eyes on Animals existiert. Und das mit Erfolg! Dank unserer Spender, konnte Eyes on Animals viele Tierschutzverbesserungen erreichen.
Wofür verwenden wir Ihre Spende nicht?
- Wir bezahlen keine hohen Gehälter. Lesley, leitende Inspektorin/Direktorin von Eyes on Animals, erhält eine minimale Vergütung. Mitarbeiter, die wir regelmäßig benötigen (wie unser Buchhalter), bekommen ein kleines Honorar. Freiwillige rechnen ausschließlich ihre Kosten ab und erhalten Ausrüstung von Eyes on Animals, um ihre Recherchen professionell ausführen zu können.
- Wir verwenden Ihre Spenden nicht, um ein teures Büro zu bezahlen. Eyes on Animals hat einen kleinen flexiblen Arbeitsplatz in einer Bürogemeinschaft gemietet. Dort lagern wir Schulungsmaterialien, Dokumente, Arbeitskleidung, Infomaterial uvw. Die meisten Mitarbeiter von Eyes on Animals arbeiten von Zuhause aus.
- Da unsere Priorität die Recherchen vor Ort sind, geben wir kein Geld für (Medien-) Kampagnen aus. Wir tragen jedoch dazu bei, wenn wir auf schwerwiegende Tiermisshandlungen stoßen und die Industrie unsere Verbesserungsvorschläge ignoriert. Dann liefert Eyes on Animals (Augenzeugen-) Videomaterial an kampagnendurchführende Tierschutzorganisationen und Medien, um die Misshandlung von Tieren einem größeren Publikum bekannt zu machen.
- Obwohl Eyes on Animals ohne Spenden nicht existieren kann, geben wir kein Geld für Fundraising-Anzeigen, Direktmailings, Fernseh- oder Radiowerbung aus, um uns bekannter zu machen und mehr Spender zu werben.
Wie können Sie sicher sein, dass Ihr Geld korrekt eingesetzt wird?
Eyes on Animals ist eine eingetragene gemeinnützig anerkannte Organisation. Unsere ANBI (Algemeen Nut Beogende Instelling) Nummer lautet 8203 40406.
In 2013 erhielt Eyes on Animals nach Prüfung ihrer Finanzen und Organisationsführung schon wieder das Spenden-Siegel des KGB („Keurmerk Goed Besteed“, prüft Organisationen auf Transparenz und Gemeinnützigkeit). Sie können die Arbeit von Eyes on Animals über unseren „Good Newsletter“, diese Webseite und unsere Social Media-Kanäle genau verfolgen. Ebenfalls veröffentlichen wir unseren Jahresbericht online.
Haben Sie noch weitere Fragen? Mailen Sie uns!
Vielen Dank, dass Sie Eyes on Animals unterstützen wollen. Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, wie Sie spenden können, kontaktieren Sie uns. Und vergessen Sie bitte nicht unseren „Good Newsletter“ zu abonnieren.
Fragen? Bitte schicken Sie uns ein Email!
Vielen Dank das Sie Eyes on Animals unterstützen wollen. Wenn Sie irgendwelche Fragen haben über die verschiedene möglichkeiten zu spenden, bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf (info@eyesonanimals.com). Und fergessen Sie nicht sich zu abonnieren auf unsere Good Newsletter. Auf unsere Homepage finden Sie das Formular womit Sie sich können abonnieren.