• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Neuigkeiten » Helfen Sie mit beim Gedenktag für Nutztiere – ein Tag, der an die Qualen erinnert, die Tiere und Landwirte bei Massentötungen erleiden

Helfen Sie mit beim Gedenktag für Nutztiere – ein Tag, der an die Qualen erinnert, die Tiere und Landwirte bei Massentötungen erleiden

Januar 7, 2022

Kees Scheepens, Tierarzt und mittlerweile weltbekannt als „Schweineflüsterer“ und Züchter von Freilandschweinen, ist der Initiator des „FAM“-Tages (Farm Animal Memorial Day), der am Wochenende des 18. und 19. Juni 2022 stattfinden wird.

Mit dem FAM-Tag will Kees die schmerzlichen Erfahrungen verarbeiten, die er gemacht hat und noch immer macht, als 1997/1998 infolge des Ausbruchs der klassischen Schweinepest 11 Millionen Schweine getötet werden mussten. Kees musste zusammen mit seinen Tierarztkollegen den Anweisungen der Regierung folgen und 130.000 gesunden Ferkeln tödliche Injektionen verabreichen. Der Schmerz sitzt tief, und die Trauer über den Verlust dieser Schweine ist immer noch da – vor allem, weil zu dieser Zeit ein Impfstoff zur Verfügung stand. Für die Landwirte, die alles verloren haben, war es eine erschütternde Erfahrung. Einige von ihnen begingen Selbstmord, und viele wurden aufgrund des Stresses, den sie erlebten, krank. Die EU wollte keine gesunden Tiere dagegen impfen, sondern zunächst alle Tiere, auch die gesunden, beseitigen, weil sie befürchtete, dass das Fleisch nicht für den Export zugelassen werden würde. Deshalb wurden alle Schweine getötet, die gesunden zusammen mit den kranken.
Die Schweine wurden in einer Entsorgungsfabrik zerkleinert und zu Tierfutter verarbeitet. Kees sagt: „Man hat uns gebeten, zu Schlachtern zu werden, und das geht völlig gegen das Gewissen eines Tierarztes: Tierärzte sind dafür ausgebildet, Tiere zu heilen und nicht zu töten“.

An diesem Punkt wollte Kees das Schwein emanzipieren. Er änderte seinen Beruf radikal und wurde vom Tierarzt für Großtiere zum Bio-Schweinezüchter mit Freilandhaltung und hohem Tierschutzstandard. Seine Schweine werden im Freien auf großen Feldern gehalten, auf denen sich Hütten befinden, wie auf einem Zeltplatz für Schweine. Er schrieb seine Doktorarbeit über das Verhalten von Schweinen, einem der intelligentesten Tiere, und wurde zu Recht als Schweineflüsterer bezeichnet.

Bauer Kees möchte den Schweinen, den Landwirten und den Tierärzten, die noch immer mit diesen schmerzhaften Erinnerungen belastet sind und die einen Moment der Besinnung brauchen, Tribut zollen und dies in Ruhe verarbeiten.

Der FAM-Tag ist auch ein Tribut an all die Tiere, die wegen anderer Tierkrankheiten wie Q-Fieber, Rinderwahnsinn, Vogelgrippe und Covid-19 gekeult wurden und werden. Auch heute noch werden Zehntausende von Nutztieren aufgrund von Virusausbrüchen gekeult.  

Der Künstler Ellis Schoonhoven wurde von Kees gebeten, ein Denkmal für den FAM Day zu schaffen. Unter dem Titel SUB ROSA (was „unter der Rose“ bedeutet) hat Ellis ein Community Kunst Projekt für den FAM Day gestartet. Tausende weiße Rosen – von Ihnen gehäkelt – werden auf den Feldern rund um die Schweinefarm von Kees „gepflanzt“, als Symbol dafür, dass die Menschen mehr Respekt gegenüber Tieren und der Natur zeigen und aus all diesen schmerzhaften Lektionen lernen müssen.

Die weiße Rose als Symbol für Vertrauen, Ehrfurcht, Erinnerung, Respekt und Zuneigung ist der Grund, warum wir am FAM Day auf ein Meer aus weißen Rosen hoffen, um an alle Tiere in der Landwirtschaft zu erinnern.

Farmer Kees lädt Sie ein, zusammen mit Lesley Moffat (Direktorin der Tierschutz-NGO Eyes on Animals), Wilma Hezemans-Veugelers (von Steppie mijn Handwerk), Yuan Schoonhoven (von YuYu Visual Stories, Film/Schnitt) und Ellis Schoonhoven (von De Nieuwe Creativen ) – an diesem Tag teilzunehmen und and den Vorbereitungen mitzuhelfen.

Würden Sie bitte eine Rose zum FAM-Tag häkeln und uns schicken?

ANLEITUNG: Wie man eine weiße Rose häkelt

Unten finden Sie die schriftliche Anleitung, aber klicken Sie HIER um ein einfaches Anleitungsvideo anzusehen.

Bevor Sie beginnen, planen Sie eine zusätzliche Fadenlänge von ca. 30 cm, diese wird herunterhängen.

Häkeln Sie 43 Luftmaschen (40 + 3, die als erstes Stäbchen zählen).

Nun in die 3. Luftmasche das 2. Stäbchen aus der Nadel häkeln, dann in jede Luftmasche zwei Stäbchen (insgesamt 83 Stäbchen).

Machen Sie 1 Luftmasche und drehen Sie Ihr Werk.

Nun 1 feste Masche in die erste Masche * in die nächste Masche 1 Halbstäbchen + 1 Stäbchen, in die nächste Masche 2 Stäbchen, in die nächste Masche 1 Stäbchen und ein Halbstäbchen, 1 feste Masche in 1 Masche, 1 feste Masche in 1 Stich. Bis zum Ende der Kette wiederholen und mit einer Kettmasche schließen.

Schneiden Sie den Faden bei etwa 30 cm ab, damit Sie genug übrig haben, um die Rose zusammenzunähen.

Rollen Sie Ihre Werk zu einer Rose auf. Sie können ein wenig damit spielen, bis Sie eine schöne Rosenform haben.

Dann nehmen Sie eine Stopfnadel und gehen Sie herum und nähen Sie alle Schichten zusammen.

Schneiden Sie nicht die zwei Fäden ab, die übrig bleiben; Auf diese Weise haben Sie etwas, womit Sie die Rose später befestigen können.

Die Rose ist fertig!

PS: Je dicker der Faden, desto voller und größer die Rose.

Sie können auch mit doppelten Fäden häkeln oder mit 3 oder 4 arbeiten, wenn Sie eine größere Rose machen möchten.

Bei Luftmaschen können Sie sogar mehr Maschen anlegen, vergessen Sie nur nicht die drei Luftmaschen für das erste Stäbchen (zum Beispiel 60 Luftmaschen + 3 Luftmaschen für das erste Stäbchen). Bitte nur mit natürlichen Materialien auf pflanzlicher Basis wie Baumwolle, Leinen, Viskose arbeiten. Wenn es von einem Tier ist (z. B. Wolle), verwenden Sie bitte nur Material von Ihnen persönlich bekannten Bauern, die ihre Schafe artgerecht scheren, oder verwenden Sie gebrauchte Wolle. Bitte kaufen Sie keine Schurwolle aus unbekannten Quellen, um diese Rosen herzustellen, da Untersuchungen gezeigt haben, dass in der großen kommerziellen Wollindustrie leider viel Missbrauch stattfindet. Danke schön!

Bitte senden Sie die weiße Rose(n) an:

The New Creatives/Ellis Schoonhoven Houtstraat 72 6511 JP Nijmegen Niederlande

Oder

Bringen Sie sie im Atelier vorbei: The New Creatives/Miss Marble Postweg 50A 14 6523 LD Nijmegen Niederlade

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Gute Nachrichten, Neuigkeiten

Primary Sidebar

Search

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Featured

Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Für die Podcast-Serie 'Looking different' spricht Christel van Raaij mit Lesley Moffat, der … [Read More...] about Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I want to tell you about Akuba. A young sow we met last week in Ghana. We were there in the first two weeks of December, inspecting and improving slaughterhouses together with the local NGO WACPAW. Our goal: curb the intense suffering of animals that is going on there.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
15m

Er komt beweging in! - Erasmus Universiteit roept klimaat-noodtoestand uit: relaties met fossiele industrie onder de loep | Rotterdam | http://AD.nl https://www.ad.nl/rotterdam/erasmus-universiteit-roept-klimaat-noodtoestand-uit-relaties-met-fossiele-industrie-onder-de-loep~a9482a69/

Reply on Twitter 1622718682098008081 Retweet on Twitter 1622718682098008081 1 Like on Twitter 1622718682098008081 3 Twitter 1622718682098008081
dierencoalitie Dierencoalitie @dierencoalitie ·
5h

De Raad van State stuurt de minister terug naar de tekentafel. De doelstelling van het amendement Vestering wordt door de minister van @minlnv afgezwakt en dat mag niet! https://twitter.com/leonievestering/status/1622635533389246465

Reply on Twitter 1622640129029308423 Retweet on Twitter 1622640129029308423 4 Like on Twitter 1622640129029308423 6 Twitter 1622640129029308423
bonusvegan Bonusvegan @bonusvegan ·
11h

De vegan aanbiedingen van week 6 staan online. Doe er je vegan voordeel mee. 🌱🛒 https://bonusvegan.nl/vegan-aanbiedingen-week-6-2023/

Reply on Twitter 1622555202405400578 Retweet on Twitter 1622555202405400578 2 Like on Twitter 1622555202405400578 3 Twitter 1622555202405400578
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan