• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Schlachthäuser » Folgemeeting Schlachthaus Ivo Hendriksen, Lichtenvoorde

Folgemeeting Schlachthaus Ivo Hendriksen, Lichtenvoorde

März 24, 2014

20.03.2014_NL_IvoHendriksen_meeting  (3)Heute Nachmittag traf sich das Eyes on Animals-Team mit dem Tierschutzbeauftragen und dem Eigentümer vom Schlachthaus Ivo Hendriksen in Lichtenvoorde. Dr. Ellen Eser (Spezialistin für humanes Schlachten und Tierärztin aus Deutschland) hat uns dabei begleitet. Letzten Monat konnte unser Einsatzteam hier die Schlachtung von jungen Ferkeln beobachten. Bei unserem heutigen Treffen wollten wir über unseren Bericht sprechen und einige Verbesserungsvorschläge machen.

Für unsere Vorschläge, den Lärmpegel zu verringern, waren sie offen und sie möchten diese bald umsetzten. Unsere Sorge, dass einige Ferkel einen Elektroschock durch das falsche Anlegen der Betäubungszange bekommen, statt ordnungsgemäß betäubt zu werden, schienen sie beim ersten Treffen nicht mit uns zu teilen. Laut ihrer Aussage achten sie sehr auf die richtige Anwendung und zu 99% gelingt die Betäubung schon beim ersten Mal. Alle Ferkel werden zudem zweimal betäubt. Deshalb sind sie der Meinung, dass sie ausreichend Vorkehrungen für das ordnungsgemäße Betäuben der Tiere vor dem Schlachten treffen. Sie erachten die Alternativmethode, die Ferkel in einen automatischen Haltegurt zu legen nicht für besser, weil sie der Meinung sind, dass das einzelne Einlegen bei jedem Ferkel Panik verursacht. Trotzdem zeigte Dr. Eser ihnen Bespiele, wie das ordnungsgemäße Betäuben von Ferkeln besser gewährleistet werden kann. Wir möchten uns bei Wilfried und Ivo für ihre Offenheit bei diesem heiklen und sensiblen Thema bedanken, mit dem die meisten anderen Betriebe nicht so offen umgehen. Wir hoffen, dass wir diesen Schlachtbetrieb wieder besuchen dürfen, um den Schlachtprozess noch einmal zu beobachten, die neuen Pferche für die Ferkel zu inspizieren und die neuen Lärmschutzmaßnahmen zu sehen.

11.02.2014_NL_Hendriksen_abattoir_piglets  (2)11.02.2014_NL_Hendriksen_abattoir_piglets  (3)

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Schlachthäuser

Primary Sidebar

Search

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Featured

Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Für die Podcast-Serie 'Looking different' spricht Christel van Raaij mit Lesley Moffat, der … [Read More...] about Persönliches Interview mit Lesley Moffat auf dem “Looking different“-Podcast

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
8h

What keeps our team moving on during investigations?
Vegan candy ;-)
Keep tuned!

Reply on Twitter 1638310109142032391 Retweet on Twitter 1638310109142032391 Like on Twitter 1638310109142032391 3 Twitter 1638310109142032391
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
22h

Daar gaan we dan weer! #veetransport

Reply on Twitter 1638098110252556292 Retweet on Twitter 1638098110252556292 Like on Twitter 1638098110252556292 3 Twitter 1638098110252556292
varkensinnood Varkens in Nood @varkensinnood ·
20 Mrz

Inspectierapporten van de NVWA omschrijven schokkende overtredingen in slachthuizen. Varkens worden niet goed verdoofd en kunnen weer bij bewustzijn komen terwijl ze aan de slachthaak hangen 😢 Wij eisen zero tolerance voor deze overtredingen! #brandbrief https://www.varkensinnood.nl/zerotolerance?utm_medium=social&utm_source=twitter&utm_campaign=slachthuizen-2023

Reply on Twitter 1637852207654510592 Retweet on Twitter 1637852207654510592 58 Like on Twitter 1637852207654510592 94 Twitter 1637852207654510592
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan