• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Neuigkeiten » Erster biodynamischer Geflügelbetrieb “Boerveenshof” fängt Hennen artgerecht!

Erster biodynamischer Geflügelbetrieb “Boerveenshof” fängt Hennen artgerecht!

Februar 2, 2020

Letzten Samstag, wurden auf dem Geflügelbetieb Boerveenshof von Rolf und Danielle Kanninga zum ersten Mal die Hühner artgerecht also mit der niederländischen EonA Methode gefangen, anstatt kopfüberhängend an den Füßen. Dies fand aufgrund der Empfehlung von EonA statt, um den Tieren sowohl Stress als auch Schmerzen zu ersparen. Der Geflügeldienstleister Smeding aus Dronrijp fing die Hennen, nachdem der gesamte Betrieb ein umfangreiches Training von EonA erhielt. 

Rolf Kanninga und das Fangteam waren beeindruckt von der Gelassenheit, die während des Einfangens in der Scheune herrschte. Auch die aufgebrachte Zeit für das Einfangen der Hühner war nicht enttäuschend; mit einem größeren Fangteam konnten die Hühner in dem gleichen Zeitrahmen, wie mit der alten Methode, eingefangen werden. Außerdem mussten die Hühner nicht länger als notwendig auf den Transporter warten. Aufgrund dieser positive Erfahrungen haben Rolf und Danielle sich dazu entschieden die Hühner das nächste Mal wieder artgerecht zu fangen, trotz des etwas höheren Kostenaufwands.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Primary Sidebar

Featured

Eyes on Animals on Dutch TV show Kassa

Laying hens spend on average 18 months on the egg-farm before they are caught, loaded into transport … [Read More...] about Eyes on Animals on Dutch TV show Kassa

Eyes on Animals fordert von der Industrie, Maßnahmen gegen Kältestress zu ergreifen

Eyes on Animals sendete ein Schreiben an die niederländischen Organisationen Vee&Logistiek … [Read More...] about Eyes on Animals fordert von der Industrie, Maßnahmen gegen Kältestress zu ergreifen

Suche

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

The elections are coming up in The Netherlands and there has therefore been a lot of political debate in the news.
On March 5th, Esther Ouwehand (leader of the Dutch Political Party for Animals which has 5 seats in parliament and one in the European parliament) was on the Dutch morning TV news show “Goedemorgen Nederland” ….

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

[TWTR]

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2021 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan