• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Transporte » Tag 3: Tiertransportkontrollen Grenzübergang Kapikule, Türkei

Tag 3: Tiertransportkontrollen Grenzübergang Kapikule, Türkei

Juni 25, 2016

Unser Team zählt die Tiertransporter aus Europa, die das Niemandsland verlassen und in die Türkei einreisen. Wir können nicht jeden Transporter kontrollieren, da nicht alle in Kapikule halten, um ihre Zollpapiere zu erledigen, sondern gleich weiterfahren. Sie wollen ihre Zollabgaben im Landesinnern erledigen, bei Zollstationen in Istanbul oder Ankara. Für die Tiere auf den Transportern bedeutet das wieder lange Wartezeiten.

 

 

Am Morgen kontrollieren wir fünf Transporter. Es handelt sich um polnische und bulgarische Transportunternehmen, die tragende Rinder aus Deutschland geladen haben. Es ist extrem heiß und wir bitten die Fahrer ihre Lüftungssysteme einzuschalten, nachdem wir ihnen unsere Messergebnisse aus dem Transportinnern zeigen (34 Grad). Alle Tiere sind extrem durstig und suchen verzweifelt nach Wasser. Manche schaffen es, aus den Eimern zu saufen, die ihnen die Fahrer hinhalten. Andere lecken verzweifelt an den kleinen Tränkenippeln, die eigentlich für Schweine gedacht sind. Die Tiere in den kleinen Außenpferchen stehen in der prallen Sonne und leiden unter Hitzestress. Sie hecheln und haben Speichelfluss.

Gegen 16.00 Uhr halten weitere Tiertransporter in Kapikule. Wir zählen 8 Transporter mit tragenden Färsen und Mastkälbern. Auf einem Transporter eines großen ungarischen Transportunternehmens finden wir ein liegendes Mastkalb, es ist völlig erschöpft und dehydriert. Da wir in unserem Team zwei Tierärzte dabei haben, bieten wir an, dem Tier zu helfen oder einen Tierarzt zu rufen. Die Fahrer lehnen aber jegliche Hilfe ab und wollen die Tiere trotzdem entladen. Bedauerlicherweise ist das Kalb nach dem Entladen tot. Es konnte nicht aufstehen und wurde von den anderen Kälbern überrannt. Ohne rechtzeitige Hilfe hatte es einfach keine Chance.

 

 

Währenddessen kommen immer mehr Transporter an. Einige Tiere können in die Pferche entladen werden. Aber nur maximal drei Transporter auf einmal.

Bevor wir die Petline-Station verlassen, kommen noch zwei Transporter mit Schlachtbullen aus Österreich und Ungarn an. Die Zustände an Bord sind unfassbar schlecht. Es gibt kaum Einstreu. Das bisschen, was noch drinnen ist, ist völlig durchnässt und verschmutz. Die Tiere stehen sozusagen in ihrem eigenen Dreck und sind völlig erschöpft. Vor lauter Verzweiflung fressen einige Tiere bereits die schmutzige Einstreu. Zudem sind die Transporter so überladen, dass die Tiere sich nicht hinlegen können.

 

 

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Inspektionen, Transporte Tagged With: animal transport, Turkey border

Primary Sidebar

Search

Featured

Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Ein Vollstreckungsantrag von Eyes on Animals führte zu einem Bußgeld für den VION-Schlachtbetrieb in … [Read More...] about Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
1h

📌🐄👎 Opnieuw bewijs van brute mishan­deling van kalfjes onderweg van Ierland naar Nederland. #veetransport #kalveren https://europa.partijvoordedieren.nl/nieuws/opnieuw-bewijs-van-brute-mishandeling-van-kalfjes-onderweg-van-ierland-naar-nederland?s=08

Reply on Twitter 1638990624031494152 Retweet on Twitter 1638990624031494152 10 Like on Twitter 1638990624031494152 8 Twitter 1638990624031494152
anjahazekamp Anja Hazekamp @anjahazekamp ·
10h

Kalfjes worden vanuit Ierland in vrachtwagens op 'gewone' veerboten van @StenaLine getransporteerd naar Frankrijk. Na 19 uur op zee (zonder gevoed te worden) gaan de dieren naar een controlepost in de buurt.

We hebben de vrachtwagens gevolgd om de kalfjes te kunnen inspecteren.

Reply on Twitter 1638850542687354881 Retweet on Twitter 1638850542687354881 33 Like on Twitter 1638850542687354881 51 Twitter 1638850542687354881
anjahazekamp Anja Hazekamp @anjahazekamp ·
7h

Eén van de 2000 kalfjes tijdens dit hartverscheurende transport.

Na de verplichte stop in Frankrijk gaan de kalfjes terug in de vrachtwagen. Met 300 dieren verspreid over drie verdiepingen. Op naar Nederland.

Reply on Twitter 1638908320651137024 Retweet on Twitter 1638908320651137024 15 Like on Twitter 1638908320651137024 21 Twitter 1638908320651137024
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan