• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Sonstige » Mini Taskforce-Treffen mit unserem kanadischen Partner

Mini Taskforce-Treffen mit unserem kanadischen Partner

Juli 26, 2011

Heute traf sich Eyes on Animals mit Stephanie Brown, Direktorin und Mitbegründerin einer kanadischen Organisation (CCFA, Canadian Coalition for Farm Animals), in der internationalen Eyes on Animals-Taskforce. Wir tauschten uns über die Projekte aus, an denen die Taskforce-Mitglieder gemeinsam arbeiten. Stephanie war froh darüber zu berichten, dass die Abschaffung der Kastration ohne Betäubung auf der Agenda der anstehenden Neubearbeitung des Canadian Pig Farming Codes steht!

Anlass dafür war das Bereitstellen von reichlich Eyes on Animals Material aus den Niederlanden zu diesem Thema und das Schreiben von Briefen darüber. Ebenfalls hatte sie, dank ihrer zähen Bemühungen, einigen Erfolg bei einer großen kanadischen Lebensmittelkette, die nun Eier aus artgerechter Tierhaltung anbietet und sie dementsprechend kennzeichnet. Sie haben gemeinsam mit der CETFA (unserer anderen kanadischen Partnerorganisation in der Taskorce) eine sehr erfolgreiche Kampagne gestartet, um die Trächtigkeitsboxen in Manitoba bis zum Jahre 2017 zu verbieten. Diese wird sogar von der Manitoba Farmers Union unterstützt. Das kurze Video über die Trächtigkeitsboxen und die damit verbundene Grausamkeit, wurde im Manitoba Fernsehen während des Stanley Cup Hockeyspieles übertragen, das von hunderttausenden Kanadiern gesehen wird! Das Tiertransportschutzgesetzt in Kanada ist jedoch immer noch nicht verbessert worden. Es ist noch erlaubt, monogastrische Tiere (wie Schweine und Hühner) bis zu 36 Stunden und Wiederkäuer (wie Rinder und Schafe) bis zu 52 Stunden ohne Wasser, Nahrung und Ruhezeiten zu transportieren.

Immer mehr Aktivisten aus Kanada kontrollieren und filmen jetzt Tiertransporte, seit die CCFA und die CETFA das Leiden der Tiere auf Langzeittransporten bekannt gemacht haben. Ein Video wurde kürzlich von einem heimischen Aktivisten veröffentlicht, das extrem durstige und überhitzte Schweine bei der Ankunft in einem Schlachthof in Toronto zeigt, am 21sten Juli – bei einer Rekordhitze von 38° C. Diese Aktionen üben wenigstens zusätzlichen Druck auf die Regierung und die Industrie aus. Wir diskutierten einige Ideen über aktuelle Tierschutzprobleme beim Transport, wie das Ausweiten der Eyes on Animals-Polizei und des LKW-Fahrertrainings nach Kanada und die kanadischen Transportunternehmen dazu anzuhalten, mindestens Tränkesysteme in den LKWs installieren zu lassen.

Wir werden auch weiterhin zusammen arbeiten und unsere Kontakte zu europäischen Tierärzten und zur europäischen Branche, die fortschrittlicher ist, dafür nutzen, um zu helfen wann immer es erforderlich ist.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Sonstige

Primary Sidebar

Search

Featured

As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Eyes on Animals is observing a troubling trend: transport distances for culled cows and sows are … [Read More...] about As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Featured

Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Mai 8, 2025

Erneut sind schwere Verstöße beim Transport von Kälbern aus Irland aufgedeckt worden. Am vergangenen … [Read More...] about Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

It’s not every day that an animal-welfare organization takes on the challenge of redesigning a large pig slaughterhouse and their animal handling techniques, but that’s exactly what we did in 2020.

Read more…

Erhalten Sie unseren englischen Newsletter

Subscribe

* indicates required

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
16 Juni

🩷🐷
De ballenjongens van boer Kees ;-)
#varkens #dierwaardig @KeesScheep

Auf Twitter antworten 1934604881123565929 Retweet auf Twitter 1934604881123565929 1 Auf Twitter liken 1934604881123565929 6 Twitter 1934604881123565929
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
16 Juni

Aanrader, dit artikel!
- Grazend gebraad – De Groene Amsterdammer

Auf Twitter antworten 1934508486462689780 Retweet auf Twitter 1934508486462689780 Auf Twitter liken 1934508486462689780 2 Twitter 1934508486462689780
apollo_93742460 Apollo 🇺🇦  @apollo_93742460 ·
13 Juni

Oceaanverdrag mist nog tien goedkeuringen, ook die van Nederland ontbreekt

Dat kun je onderhand ook geen verrassing meer noemen.

via @NOS

Auf Twitter antworten 1933629170044608568 Retweet auf Twitter 1933629170044608568 2 Auf Twitter liken 1933629170044608568 5 Twitter 1933629170044608568
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2025 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan