• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Transporte » Transport deutscher Rinder nach Rumänien(Unternehmen Hefter)

Transport deutscher Rinder nach Rumänien(Unternehmen Hefter)

Oktober 25, 2012

25.10.2012_HU_trailing_Hefter_DE_cattle_to_RO__9Bei einer stichprobenartigen Kontrolle auf der ungarischen Autobahn entdeckt das Team von Eyes on Animals und der Animal Welfare Foundation 3 Tiertransporter des deutschen Unternehmens Hefter. Die Transporter haben tragende Färsen auf zwei Ebenen geladen. Wir folgen den Transportern zu ihrem Bestimmungsort, eine große Farm in Rumänien. Die Ladebedingungen sind in Ordnung – viel Einstreu und ausreichend Kopffreiheit, da zwei der Transporter tiefergelegt sind. Die Rinder sind jung und daher noch nicht ganz ausgewachsen. Wir bekommen die Erlaubnis die Farm zu betreten und die Entladung zu beobachen. Alle Tiere können laufen und machen einen gesunden Eindruck. Die Fahrer gehen ruhig mit ihnen um. Die Rinder sind dort für die Zucht und Milchgewinnung bestimmt. Von der Farm selbst können wir aufgrund der Dunkelheit wenig sehen, aber die Tiere haben von den großräumigen Stallungen aus Zugang zu Freilaufpaddocks.

25.10.2012_HU_trailing_Hefter_DE_cattle_to_RO__425.10.2012_HU_trailing_Hefter_DE_cattle_to_RO__2725.10.2012_HU_trailing_Hefter_DE_cattle_to_RO__26
     

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Transporte

Primary Sidebar

Search

Featured

As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Eyes on Animals is observing a troubling trend: transport distances for culled cows and sows are … [Read More...] about As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Featured

Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Mai 8, 2025

Erneut sind schwere Verstöße beim Transport von Kälbern aus Irland aufgedeckt worden. Am vergangenen … [Read More...] about Niederländisches Transportunternehmen Van Os ist in schweren Transportbetrug mit irischen Kälbern verwickelt

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I grew up believing not all farmers were the same. My grandparents raised cattle with love and care — giving animals a good life. But at age 12, I discovered the industrial side of farming: Fast. Mechanized. Focused only on profit.

Read more…

Erhalten Sie unseren englischen Newsletter

Subscribe

* indicates required

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
16h

🐖🪓🔪 Aan het decor van de film hoefden ze waarschijnlijk weinig te veranderen….
- Bloederigste Nederlandse horrorfilm ooit’ trekt alles uit de kast: ‘Nog niet eerder gezien in filmwereld’ | Instagram AD Haagsche Courant | https://www.ad.nl/zoetermeer/bloederigste-nederlandse-horrorfilm-ooit-trekt-alles-uit-de-kast-nog-niet-eerder-gezien-in-filmwereld~a59ef675/

Auf Twitter antworten 1953350038731567439 Retweet auf Twitter 1953350038731567439 Auf Twitter liken 1953350038731567439 Twitter 1953350038731567439
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
5 Aug.

👍 Postillion Hotels introduceert plantaardig als norm: vlees optioneel, toeslag voor CO₂-compensatie. https://publique.nl/nieuws/postillion-hotels-introduceert-plantaardig-als-norm-vlees-optioneel-toeslag-voor-co-compensatie?utm_medium=email&utm_id=118.130&utm_source=newsletter&utm_content=2025-08-05

Auf Twitter antworten 1952857342485107136 Retweet auf Twitter 1952857342485107136 Auf Twitter liken 1952857342485107136 5 Twitter 1952857342485107136
faunabeschermin De Faunabescherming @faunabeschermin ·
5 Aug.

“ Nederland is te klein voor de wolf”~ @henkvermeer @ReMarkAbleHenk @BoerBurgerB

Auf Twitter antworten 1952688384981258472 Retweet auf Twitter 1952688384981258472 211 Auf Twitter liken 1952688384981258472 776 Twitter 1952688384981258472
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2025 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan