• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Märkte und Sammelstationen » Kontrolle eines türkischen Straßenmarktes für Tiere

Kontrolle eines türkischen Straßenmarktes für Tiere

Juni 13, 2013

13.06.2013_TR_Bursa_mrkt__27 13.06.2013_TR_Bursa_mrkt__34
Heute besucht das EonA/AWF-Team einen „Straßenmarkt“ für Tiere in Bursa. In vielen Dörfern und Städten in der Türkei gibt es sogenannt Verkaufsstraßen, an denen Tiere zum Verkauf angeboten werden. Hier kann man ein Paar Schafe, Ziegen oder Rinder für die sofortige Schlachtung oder die spätere Verarbeitung erwerben. Für gewöhnlich ist es eine Straßenzeile mit vielen aneinandergereihten Ställen. Vor dem Laden sitzt der Besitzer der Tiere und wartet auf Kundschaft. Der Laden selbst besteht aus Ställen und Pferchen in denen die Tiere untergebracht sind. Die Haltungsbedingungen der meisten Schafe sind gut – es gibt Einstreu, ausreichend Platz, Schatten, sauberes Wasser und Muttertiere mit ihren neugeborenen Lämmern stehen nicht zum Verkauf. Aber die Haltungsbedingungen der Rinder und der jungen Kälber sind ziemlich schlimm. Sie stehen angebunden an kurzen Ketten, mit Blick auf eine Betonwand und ohne jegliche Einstreu. Ein Transporter mit Rindern kommt an. Bei der Entladung bleibt ein Rind an einer scharfen Kante der Entladerampe hängen und verletzt sich schwer am Bein. Es blutet sehr stark. Der Besitzer besorgt sofort Stoff um das Bein zu verbinden. Wir können ihn davon überzeugen, das Tier aus der prallen Sonne zu holen und an einem schattigeren Ort im Pferch anzubinden, wo es Einstreu und Wasser hat. Der Besitzer ist dankbar für unsere Hilfe und versichert uns, dass er gut zu seinen Tieren sein wird. Wieder zeigt sich, dass durch Bildung und gegenseitigen Respekt kleine Tierschutzverbesserungen erreicht werden können.

13.06.2013_TR_Bursa_mrkt__16 13.06.2013_TR_Bursa_mrkt__29   13.06.2013_TR_Bursa_mrkt__42 13.06.2013_TR_Bursa_mrkt__1  

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Märkte und Sammelstationen

Primary Sidebar

Search

Featured

New film on the fate of Irish unweaned calves on “illegal” export routes that EU tolerates

Ireland continues to break EU feeding laws for unweaned calves during transport when they export … [Read More...] about New film on the fate of Irish unweaned calves on “illegal” export routes that EU tolerates

Featured

Eyes on Animals und der Milchviehbetrieb Ruurehoeve im kanadischen Fernsehen

Die französisch-kanadische Fernsehsendung "La Semaine Verte" berichtete über das Projekt von Eyes on … [Read More...] about Eyes on Animals und der Milchviehbetrieb Ruurehoeve im kanadischen Fernsehen

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

Despite the extreme heat and high humidity these last days still tens of thousands of pigs were transported to Dutch slaughterhouses. We visited the two largest: VION in Boxtel and VION in Apeldoorn. 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

_nvwa Nederlandse Voedsel- en Warenautoriteit @_nvwa ·
4h

Het wordt warm de komende dagen. Zie je in een weiland een dier dat last heeft van de warmte? Meld dit bij de veehouder. Als dat niet lukt, meld het dan bij de NVWA. Maak foto’s en filmpjes, zo kunnen onze inspecteurs de meldingen snel oppakken.Meer info? http://nvwa.nl/hittestress

Reply on Twitter 1556655166635614208 Retweet on Twitter 1556655166635614208 26 Like on Twitter 1556655166635614208 22 Twitter 1556655166635614208
dierbescherming Dierenbescherming @dierbescherming ·
10h

#Hittegolf in aantocht, denk ook aan de dieren. Check onze #zomertips: https://bit.ly/3IGB9wi.

Reply on Twitter 1556569410453774336 Retweet on Twitter 1556569410453774336 35 Like on Twitter 1556569410453774336 26 Twitter 1556569410453774336
reinekeeg4a Reineke Hameleers @reinekeeg4a ·
9h

The 🇪🇺 is still the largest exporter and transporter of live animals on the planet, causing much avoidable suffering and #AnimalWelfare tragedy.

We have a unique opportunity to act and #BanLiveExport ✊

Read my latest opinion in the @BrusselsTimes 👇
https://bit.ly/3ddOdNX

Reply on Twitter 1556582897385086978 Retweet on Twitter 1556582897385086978 28 Like on Twitter 1556582897385086978 48 Twitter 1556582897385086978
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2022 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan