• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Transporte » Inspektion der türkisch-bulgarischen Grenze – Tag 5

Inspektion der türkisch-bulgarischen Grenze – Tag 5

Juli 10, 2011

In der Woche vom 6ten bis 12ten Juli führt Eyes on Animals in Zusammenarbeit mit zwei weiteren Tierschutz-Organisationen (CIWF und AWF) intensive Kontrollen von Rinder- und Schaftransporten an der türkischen Grenze durch. Die Transporte kommen aus ganz Europa. Die dortigen Kontrollen und Aufdeckungen von Missständen verursachen eine beträchtliche Medienaufmerksamkeit.

welkom-inTurkijeafkoelen-stierTag 5 – 10 Juli: In der Nacht von Samstag auf Sonntag folgten wir einem Tiertransporter von Keus & Mollink. Bei den gelegentlichen Stopps des LKWs konnten wir feststellen wie die Bedingungen an Bord waren. Es war ein weiterer Stier in sehr schlechtem Zustand. Am nächsten Tag war deutlich zu erkennen dass er ein Vorderbein gebrochen hatte. Nachts hatten die Tiere kein Wasser zum Trinken. Auf unsere Nachfrage warum, antwortete der Fahrer, weil er kein Wasser zur Verfügung gehabt hätte. Diese spezielle Fahrt ging über Istanbul nach Ankara, wo das endgültige Ziel ist.

Die Bullen wurden an einer Sammelstation für Rinder entladen. Der verletzte Bulle wurde zum Schluss an den Ohren aus dem LKW gezogen. Er stand kurz auf den Beinen und fiel dann wieder um. Wir tränkten ihn und begossen ihn mit Wasser um ihn abzukühlen. Die restlichen Bullen wurden gefüttert und getränkt. Wir wissen nicht, wie lange die Rinder an der Sammelstation waren, bis sie weiter zum Schlachthof transportiert wurden. Insgesamt hatten die Rinder einen schrecklichen Transport der vier elende, heiße Tage lang gedauert hat.

An diesem Tag fuhr unser Team wieder zurück an den Grenzübergang, eine Fahrt von 760 Kilometern.

P1010279P1010286

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Primary Sidebar

Suche

Unser neuste Newsletter

Dear reader,

Most of you likely found out about Eyes on Animals via a newspaper article or a TV item. But did you know that Eyes on Animals is doing most of its high-impact work quietly in the background without any media attention?

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2021 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan