• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Transporte » Weitere Bemühungen um den Schutz von Exporttieren aus Europa in die Türkei zu verbessern – Meeting in Brüssel

Weitere Bemühungen um den Schutz von Exporttieren aus Europa in die Türkei zu verbessern – Meeting in Brüssel

März 8, 2012

24.02.2012_TK.SG.01_OL32LY_sick_pregnant_cow  (1)

Heute waren EonA, die AWF und die CIWF zu einem Treffen in Brüssel mit Vertretern aus Ungarn und Bulgarien, der Europäischen Vieh- und Fleischhandelsunion(UECBV) und der Transport-Union geladen, um über die aktuelle Lage an der Europäisch/Türkischen Grenze zu sprechen. Der ungarische Vertreter teilte uns mit, dass auf Grund unserer Berichte Verbesserungsmaßnahmen ergriffen wurden – von nun an können Rinder nur noch von registrierten Sammelstationen für den Export in die Türkei abgefertigt werden und ein Veterinär überwacht den Zeitpunkt der Verladung. Ebenso werden Vertreter des importierenden Landes (Türkei) an diesen Sammelstationen vertreten sein. Zusätzliche Kontrollen der Transportpapiere und der Gesundheitszeugnisse sollen durchgeführt werden und mit einem speziellen Aufkleber wird die Echtheit der Dokumente garantiert um Betrug zu vermeiden. Kopien dieser Dokumente werden eingescannt und in die Türkei geschickt, somit haben Transportunternehmer keine Chance die Daten während des Transportes zu fälschen. Die ungarische Behörde steht nun regelmäßig mit der türkischen Veterinärbehörde in Kontakt um die Kommunikation zu erleichtern.
Der bulgarische Vertreter informierte uns über deren Maßnahmen die seit Eingang unserer Beschwerden ergriffen wurden: es wurden zusätzliche Schulungen für Amtsveterinäre und unangekündigte Straßenkontrollen von Lebendtiertransporten eingeführt und die Bußgelder wurden drastisch erhöht (20-40 Mal höher). Ebenfalls werden alle an der Grenze ankommenden Tiertransporter die die maximale Transportzeit erreicht haben oder nicht den gesetzlichen Sicherheitsanforderungen entsprechen an die neuerbaute bulgarische Kontrollstelle Royal Haskovo geschickt. Dort können die Tiere entladen werden, gefüttert werden und sich ausruhen.
Mitglieder der Transport- und der Viehhandels-Union werden eine Liste verfassen mit den genauen Importbestimmungen der Türkei, so dass es weniger Probleme mit den Dokumenten an der Grenze geben wird die zu langen Wartezeiten führen. Diese Liste soll regelmäßig aktualisiert werden und sie werden sich Mühe geben um sicherzustellen dass alle Mitglieder über die Importbestimmungen vor dem Beladen der Tiere informiert sind.


  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Transporte

Primary Sidebar

Search

Featured

Request for enforcement regarding long waiting periods in overheated trucks at VION slaughterhouses

Eyes on Animals has filed an enforcement request with the minister of farming, nature, and food … [Read More...] about Request for enforcement regarding long waiting periods in overheated trucks at VION slaughterhouses

Featured

New film on the fate of Irish unweaned calves on “illegal” export routes that EU tolerates

Ireland continues to break EU feeding laws for unweaned calves during transport when they export … [Read More...] about New film on the fate of Irish unweaned calves on “illegal” export routes that EU tolerates

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

Despite the extreme heat and high humidity these last days still tens of thousands of pigs were transported to Dutch slaughterhouses. We visited the two largest: VION in Boxtel and VION in Apeldoorn. 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
5h

🐖 U leest het goed: 20.000 (!) varkens per dag.
En dat is nog maar 1 slachthuis.
“Vion slacht zo'n 20.000 dieren per dag, 1.250 dieren per uur. Zodra er een verstoring komt in het proces bij de slachterij, ontstaat er een wachtrij voor de deur.” #slacht

Reply on Twitter 1557859331789529089 Retweet on Twitter 1557859331789529089 6 Like on Twitter 1557859331789529089 11 Twitter 1557859331789529089
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
5h

'Varkens lijden onnodig lang in hitte bij Vion', vindt Eyes on Animals - Omroep Brabant https://www.omroepbrabant.nl/nieuws/4132035/varkens-lijden-onnodig-lang-in-hitte-bij-vion-vindt-eyes-on-animals

Reply on Twitter 1557858299000897537 Retweet on Twitter 1557858299000897537 Like on Twitter 1557858299000897537 5 Twitter 1557858299000897537
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
5h

👎 Deze truck stond gisteren rond 17:20 pal in de zon geparkeerd buiten het terrein van Vion in Boxtel. We vroegen de chauffeur te gaan rijden – om de varkens enige verkoeling te geven. Dit deed hij echter niet. De truck heeft ruim 1,5 uur stilgestaan. #hittestress #veetransport

Reply on Twitter 1557853055902961664 Retweet on Twitter 1557853055902961664 5 Like on Twitter 1557853055902961664 5 Twitter 1557853055902961664
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2022 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan