• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Schulungen » LKW-Fahrer » Schulung ungarischer Tier-Transportfahrer

Schulung ungarischer Tier-Transportfahrer

Januar 3, 2013

03.01.2012_Hunland_Training__77Solange Langstreckentransporte gesetzlich erlaubt sind, sieht Eyes on Animals es als ihre Pflicht an, alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen, um wenigstens den Tierschutz während der Transporte sicher zu stellen. Daher bieten wir neben den Seminaren für die Autobahnpolizei auch „Tierschutz-Seminare“ für Fahrer von Tiertransporten an. Dadurch ist zumindest auf den Transportwegen eine Versorgung durch geschultes Fachpersonal gewährleistet. Heute gab Eyes on Animals ein Tierschutz-Seminar für 30 Tier-Transportfahrer des ungarischen Transportunternehmens „Hunland“. Hunland exportiert regelmäßig Rinder und Schafe in die Türkei und in andere ferne Länder.

Am Vormittag besprechen wir alle Anforderungen der EU-Tiertransportschutzverordnung und am Nachmittag findet der praktische Schulungsteil statt. Beim praktischen Teil werden unter der Anleitung eines Spezialisten zwei Tiertransporter beladen. Der von uns beauftragte Spezialist hat über 33 jährige Erfahrung im artgerechten Umgang mit Transporttieren. Wir besprachen wichtige Punkte; ausreichend Einstreu, Kontrolle der Kopffreiheit, Auslegen der Laderampe mit Stroh beim Beladen, Kontrolle beider LKW-Seiten bei der Betätigung der hydraulischen Hebeböden um Verletzungen zu vermeiden, Säubern der Tränken, Funktionsprüfung der Ventilation, ausreichende Ladedichte etc ….

03.01.2012_Hunland_Training__5

Die Fahrer beeindruckten uns durch ihre Grundkenntnisse und ihr Interesse. Das Unternehmen hat insgesamt 90 Fahrer. Die 30 erfahrensten Mitarbeiter nahmen am Seminar teil, diese wurden vom Unternehmen ausgewählt, damit sie ihr neu erworbenes Wissen an die neueren Fahrer weitergeben können. Das Unternehmen stimmte sofort einigen Verbesserungen zu – es werden zusätzliche Metallstangen an einigen Trennwänden angeschweißt, um Verletzungen durch Lücken zu vermeiden, Tränkenippel für säugende Kälber werden bestellt, damit auch Jungtiere während des Transportes versorgt werden können. Das Unternehmen hat ernsthaft gezeigt, dass es immer mehr nach Tierschutzverbesserungen strebt. Einige Fahrer waren von den gezeigten Fotos schockiert. Wir werden weiterhin in Kontakt bleiben und Transportunternehmen wie Hunland mit Tipps und Vorschlägen versorgen. Dadurch können wir, solange Langzeittransporte noch stattfinden, viele schwere Tierschutzmissstände verhindern. Wir möchten die Veranstalter bei Hunland loben, die dieses Training ermöglicht haben. Sie haben damit auch bei ihren Fahrern und vor anderen Transportunternehmen ein Zeichen gesetzt, dass der Tierschutz ein ernstzunehmendes und professionelles Thema ist.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: LKW-Fahrer

Haben Sie Interesse an einer Schulung von Eyes on Animals für ihre Mitarbeiter? Oder haben Sie Fragen zu unseren Schulungen?

Kontaktieren Sie bitte info@eyesonanimals.com.

Primary Sidebar

Search

Featured

hungry and exhausted calves on long distance transport

Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Untersuchungen von Eyes on Animals, Ethical Farming Ireland und L214 zeigen, dass junge Kälber, die … [Read More...] about Kälber bekommen für über 30 Stunden keine Milch

Featured

Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Eine erfreuliche Videobotschaft von Asalet (türkischer Eyes on Animals Trainer und Inspektor) aus … [Read More...] about Zweites Schlachthaus in Samsun (TR) interessiert sich für die Betäubung

Unser neuste Newsletter

Dear friends and donors,

Autumn is now upon us and the rain pours outside. It is hard to imagine that we conducted “heat-stress” inspections at various major slaughterhouses in the Netherlands not so long ago! But we did, because just a few weeks ago it was still very hot and humid outside.

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

caringfarmers Caring Farmers @caringfarmers ·
2 Dez

#Vogelgriep in Putten, meer dan 100.000 kippen geruimd. 😫 In een zone van 10 km rondom het leghennenbedrijf liggen nog eens 82 andere pluimveebedrijven, waaronder 3 pluimveeslachterijen. Deze veestapel willen behouden is gekkenhuis.

Auf Twitter antworten 1730893496746221828 Retweet auf Twitter 1730893496746221828 32 Auf Twitter liken 1730893496746221828 55 Twitter 1730893496746221828
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
2 Dez

📌🐓 110.000 leghennen worden vergast.
110.000 van deze prachtige, leuke dieren….. Wat een wereld!
#vogelgriep

Auf Twitter antworten 1730874976629125386 Retweet auf Twitter 1730874976629125386 23 Auf Twitter liken 1730874976629125386 28 Twitter 1730874976629125386
thijskuiken Thijs Kuiken @thijskuiken ·
2 Dez

Hoog-pathogene #vogelgriep vastgesteld in pluimveehouderij (110.000 leghennen) in #Putten. Alle dieren worden gedood. In principe is het mogelijk om de pluimvee te beschermen door vaccinatie, maar in #Nederland weegt exportwinst blijkbaar zwaarder.

Auf Twitter antworten 1730870667543826821 Retweet auf Twitter 1730870667543826821 31 Auf Twitter liken 1730870667543826821 38 Twitter 1730870667543826821
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan