• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • Deutsch
  • English

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Transporte » Brainstorming mit SVO als Auftakt für Tierschutz-Trainings für Hühner-Fänger, NL

Brainstorming mit SVO als Auftakt für Tierschutz-Trainings für Hühner-Fänger, NL

Dezember 2, 2013

02.12.0213_SVo_chicken_catcher_training
Tierschutzverbesserungen für „holländische“ Hühner während des Transports stehen kurz bevor! Nachdem Eyes on Animals der EU und der holländischen Regierung viele Untersuchungsberichte geschickt hat, in denen wir auf verletzte Hühner aufgrund von schlechten Verladebedingungen hingewiesen haben (ein Video mit einigen unserer Inspektionen können Sie HIER sehen), ist der Schutz von Hühnern während des Transports definitiv auf der Tagesordnung der holländischen Regierung und der Industrie selbst! Unsere neueste Idee ist es, Workshops für Hühner-Fänger zu starten, damit jeder Fänger in artgerechtem Umgang geschult wird. Obwohl die PVE diese Idee 2012 mit der Begründung abgelehnt hat, dass Hühnerfang-Unternehmen in Holland bereits den IKB-Status haben, wussten wir, dass dies nur ein Papier ist und in der Praxis nicht viel Wert hat. Aktuell haben Leute, die für das Fangen und Verladen der Hühner beschäftigt werden, keinerlei strukturierte Schulung. Deshalb haben wir im September 2013 ein Schreiben an alle Hühnerfang-Unternehmen in den Niederlanden geschickt und vorgeschlagen, dass sie ihre Angestellten in artgerechtem Umgang korrekt schulen lassen. Da es solche Kurse bisher nicht gibt, haben wir angeboten, die Entwicklung zu koordinieren. Ein Hühnerfang-Unternehmen hat geantwortet, dass sie interessiert sind und uns sowie die SVO (Unternehmen, das auf Schulungen für den kompletten Lebensmittelsektor spezialisiert ist) um ein Angebot gebeten. Wir haben uns entschieden, dass der beste Weg ein Treffen mit der SVO ist, um herauszufinden, wie wir diese Schulungen zusammen koordinieren können! Heute war unser erstes Treffen, um uns kennenzulernen. Da Eyes on Animals eine NRO mit sehr zeitintensiven Recherche-Projekten ist, haben wir vorgeschlagen, dass SVO die Leitung der Schulungen übernimmt und uns als Gastsprecher zu den Schulungen einlädt, wo wir unsere Beobachtungen an die Teilnehmer weitergeben können. Ende dieser Woche werden wir uns mit dem derzeit benannten SVO-Trainer für die Hühnerfang-Schulungen treffen, um die benötigen Schulungsmaterialien zu besprechen und wer was übernehmen kann.

Wir freuen uns sehr, dass wir den Ball ins Rollen bringen konnten, da diese Schulungen den Weg bahnen für einen verantwortungsvolleren Umgang mit Tieren und Verletzungen und Leid verringern. Sollten diese Schulungen erfolgreich sein, werden wir andere Mitgliedsstaaten auffordern, dem Beispiel ebenfalls zu folgen und die EU über diesen Fortschritt in den Niederlanden informieren. Ganz besonders freuen wir uns, dass sich mittlerweile zwei Hühnerfang-Unternehmen für die Schulungen interessieren.

09.04.2013_loading_spent_hens_Lunteren_NL_Wilki_crates__15  Anns_wing_2  28-29.08.2013_NL_to_PL_spent_breeding_birds__14
Durch das Schulungsprogramm für Hühner-Fänger hoffen wir, dass wir zumindest die Verletzungen und das Leid beenden können, dem die Tiere während der Verladung in die Transportkisten ausgesetzt sind (auf den Fotos zu sehen).

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Transporte

Primary Sidebar

Search

Featured

Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Ein Vollstreckungsantrag von Eyes on Animals führte zu einem Bußgeld für den VION-Schlachtbetrieb in … [Read More...] about Bußgeld für VION-Schlachtbetrieb in Boxtel auf Grund von langen Wartezeiten bei Sommerhitze

Featured

Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

ZDF und Arte berichteten ausführlich über das Projekt von EonA zur Verringerung von Stress, … [Read More...] about Das Projekt “ Hühnerfang aufrecht“ im deutschen und französischen Fernsehen

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I first discovered the bad side of factory-farming and industrial slaughter when I was a young girl of twelve.
When I visited a livestock market I saw a pile of sick animals left for dead behind the building. At a huge industrial poultry slaughterhouse, I saw dozens of live chickens walking around the bloody floor…

 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
9m

📌🐄👎 Opnieuw bewijs van brute mishan­deling van kalfjes onderweg van Ierland naar Nederland. #veetransport #kalveren https://europa.partijvoordedieren.nl/nieuws/opnieuw-bewijs-van-brute-mishandeling-van-kalfjes-onderweg-van-ierland-naar-nederland?s=08

Reply on Twitter 1638990624031494152 Retweet on Twitter 1638990624031494152 1 Like on Twitter 1638990624031494152 4 Twitter 1638990624031494152
anjahazekamp Anja Hazekamp @anjahazekamp ·
9h

Kalfjes worden vanuit Ierland in vrachtwagens op 'gewone' veerboten van @StenaLine getransporteerd naar Frankrijk. Na 19 uur op zee (zonder gevoed te worden) gaan de dieren naar een controlepost in de buurt.

We hebben de vrachtwagens gevolgd om de kalfjes te kunnen inspecteren.

Reply on Twitter 1638850542687354881 Retweet on Twitter 1638850542687354881 31 Like on Twitter 1638850542687354881 48 Twitter 1638850542687354881
anjahazekamp Anja Hazekamp @anjahazekamp ·
6h

Eén van de 2000 kalfjes tijdens dit hartverscheurende transport.

Na de verplichte stop in Frankrijk gaan de kalfjes terug in de vrachtwagen. Met 300 dieren verspreid over drie verdiepingen. Op naar Nederland.

Reply on Twitter 1638908320651137024 Retweet on Twitter 1638908320651137024 15 Like on Twitter 1638908320651137024 18 Twitter 1638908320651137024
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2023 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan