• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Landwirtschaftliche Betriebe » Brand auf einem Schweinemastbetrieb

Brand auf einem Schweinemastbetrieb

März 2, 2013

PICT0012 PICT0009

Am Freitag geriet ein Inspektor von Eyes on Animals auf der niederländischen Autobahn A2 in einen größeren Stau. Die Autobahn war auf Grund eines Großbrandes, der auf einem Schweinebetrieb direkt neben der Autobahn ausgebrochen war, gesperrt. Da durch den Brand Asbest freigesetzt wurde, durfte sich niemand dem Brandort nähern. Am darauf folgenden Tag war Eyes on Animals vor Ort. Wir erfuhren, dass 1300 Sauen, Ferkel und Mastschweine bei dem Brand umgekommen sind. Wir erhielten unterschiedliche Informationen über die Anzahl der überlebenden Tiere (es wurde berichtet, dass alle Schweine umgekommen sein sollen, aber auch dass einige Tiere überlebt haben und noch auf den Veterinär warten).
Die Brandschutzanforderungen, die vom Wirtschaftsministerium gefordert werden, müssen leider nur bei Neubauten eingehalten werden. Viele ältere Betriebe sind daher noch stark durch Brände gefährdet. Brandunfälle haben in den letzten Jahren bei niederländischen Schweine- und Geflügelbetrieben drastisch zugenommen. Die Brandursachen sind oft „ungeklärt“. Tiere die den Brand überleben sind die größten Opfer; sie leiden unter Atembeschwerden, schwersten Verbrennungen und Lungenversagen. Sie müssen stundenlang, manchmal sogar tagelang auf ärztliche Hilfe warten. Oft fehlen bei solchen Notfällen ausreichend Injektionsmittel, um so viele Tiere auf einmal Not zu töten. Es mangelt auch an schnell einsatzbereiten Veterinären und die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Tierärzten ist dürftig. Aus Sicherheitsgründen dürfen Tierärzte manchmal das Brandgebäude nicht betreten. Schweine die den Brand überlebt haben und deren „Fleisch“ noch zum Verzehr geeignet ist, werden dann einfach auf Transporter geladen und zur Schlachtung transportiert!
Eyes on Animals wird an diesem Thema dran bleiben. Wir werden die Bilder dieses Unfalls Tierschutzorganisationen und Behörden zur Verfügung stellen, die daran arbeiten bessere Notfallpläne bei Stallbränden zu erarbeiten. Wir hoffen dadurch, das Bewusstsein dafür zu erhöhen und schneller Lösungen zu finden. Bei Stallungen sollten die gleichen Brandschutzanforderungen gelten wie bei Wohngebäuden. Es ist ein Unding, dass eine so große Anzahl von Tieren in Gebäuden ohne Notausgänge und völlig unzureichende Brandschutzvorkehrungen untergebracht werden dürfen.

PICT0007 PICT0008
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Landwirtschaftliche Betriebe

Primary Sidebar

Search

Featured

Request for enforcement regarding long waiting periods in overheated trucks at VION slaughterhouses

Eyes on Animals has filed an enforcement request with the minister of farming, nature, and food … [Read More...] about Request for enforcement regarding long waiting periods in overheated trucks at VION slaughterhouses

Featured

New film on the fate of Irish unweaned calves on “illegal” export routes that EU tolerates

Ireland continues to break EU feeding laws for unweaned calves during transport when they export … [Read More...] about New film on the fate of Irish unweaned calves on “illegal” export routes that EU tolerates

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

Despite the extreme heat and high humidity these last days still tens of thousands of pigs were transported to Dutch slaughterhouses. We visited the two largest: VION in Boxtel and VION in Apeldoorn. 

Read more…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Eyes on Animals op Twitter

ethicalfarmie Ethical Farming Ireland @ethicalfarmie ·
11 Aug

As there is much uproar about the goat at Puck Fair livestock trucks are sneaking out of @Rosslareuroport courtesy of @StenaLineUKIE It must have been sweltering in those trucks when the animals were loaded this afternoon and it will be 29° in France tomorrow #BanLiveExport

Reply on Twitter 1557811679068659713 Retweet on Twitter 1557811679068659713 153 Like on Twitter 1557811679068659713 347 Twitter 1557811679068659713
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
13h

Nou, het hoge woord is eruit: ‘Korter douchen loont, maar minder vlees eten zet echt zoden aan de dijk' #klimaatcrisis #vee https://nos.nl/l/2280879

Reply on Twitter 1558159358499950593 Retweet on Twitter 1558159358499950593 44 Like on Twitter 1558159358499950593 100 Twitter 1558159358499950593
keesscheep Kees Scheepens @keesscheep ·
13h

@Eyes_on_Animals @MarcBracke @TvanSprang @mariskajohanna1 @TonvanderHam @ZEMBLA @Varkensarts Ook @TvanSprang kan evt samen met @varkensarts graag een cursus #hittestress bij varkens bij mij volgen. Doen we met jullie als proefpersoon praktijkexperimentje 2 uur op de vrachtwagen bij 33 graden

Reply on Twitter 1558154946696151043 Retweet on Twitter 1558154946696151043 4 Like on Twitter 1558154946696151043 6 Twitter 1558154946696151043
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2022 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan