Für unser Großprojekt, den Tierschutz bei Milchkühen zu verbessern, hat Eyes on Animals heute den Freilauf-Milchbetrieb von Marc und Ingrid Havermans in Moerdijk besucht. Das ist eine einzigartige Farm. Die Milchkühe leben dort auf einem großen Gelände das mit Kompost ausgelegt ist. Sie haben sehr viel Platz. Ein Spezialdach öffnet und schließt sich, je nach Temperatur- und Lichtverhältnissen. Was diesen Betrieb von den üblichen Standardbetrieben unterscheidet ist auch, dass sowohl die weiblichen als auch die männlichen Kälber mindestens 3 Wochen nach ihrer Geburt bei ihren Müttern bleiben. Danach kommen sie in einen großzügigen Gruppenauslauf, der mit Stroh ausgelegt ist. Sie werden durch ein automatisches Nippel-Tränksystem mit Milch versorgt. Es ersetzt zwar nicht die richtige Mutter, aber wenigstens können sie dadurch ihr natürliches Saugbedürfnis stillen. Die Kälber bleiben da, bis sie ungefähr 4 Monate alt sind. Die milchgebenden Kühe haben freien Zugang zu einem automatischen Melkroboter und können selbst entscheiden, wann sie gemolken werden möchten. Marc Havermans erklärt im folgenden Film wie sein Betrieb funktioniert. Bitte klicken Sie hier um den Film zu sehen.
Home » Inspektionen » Landwirtschaftliche Betriebe » Besuch des Milchbetriebs “Klaverhof” in Moerdijk, NL