• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • EYES ON ANIMALS – Watching out for their Welfare
  • English
  • Nederlands
  • Deutsch

Eyes on Animals

Watching out for their Welfare

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
SPENDEN
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Unser Team
    • Kennzahlen
    • Kontakt
  • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Gute Nachrichten
    • Schlechte Nachrichten
    • Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Inspektionen
    • Landwirtschaftliche Betriebe
    • Märkte und Sammelstationen
    • Transporte
    • Schlachthäuser
    • Projekte
    • Veterinärinspektoren
    • Sonstige
  • Schulungen
    • Polizei
    • LKW-Fahrer
    • Schlachthofmitarbeiter
    • Geflügelfänger
    • Trainingsmaterial
    • Schulungsanfrage
  • Industrietips
    • Transport
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
    • Schlachtung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Rituelle Schlachtung
    • Schulungsfilme
  • Publikationen
    • In den Medien
      • Presse
      • Fernsehen
      • Radio
      • Videos
    • Newsletters (Englisch)
    • Spezialberichte
    • Trainingsmaterial
    • Geschäftsberichte
  • Helfen
Home » Inspektionen » Landwirtschaftliche Betriebe » Angekündigter Besuch einer „standard“ Schweinefarm in Brabant, Holland

Angekündigter Besuch einer „standard“ Schweinefarm in Brabant, Holland

April 1, 2011

Heute besuchten die Inspektoren von Eyes on Animals eine übliche Schweinefarm (Anlage) in Brabant. Dort gab es 310 Zuchtsauen und 2400 „Schlachtschweine“. Nach fünf Würfen werden die Zuchtsauen aussortiert und zum Schlachter gebracht. Eine Woche bevor die Sauen ferkeln, werden sie in Abferkelbuchten gesperrt, in denen sie bis zu 4 Wochen nach der Geburt bleiben. Die Ferkel werden dann von ihrer Mutter getrennt, und die Sau kommt in einen anderen Bereich des Betriebes, wo sie 2 weitere Wochen in Einzelboxen (so genannten Trächtigkeitsboxen) verbringt, um besamt zu werden. Wenn die Besamung erfolgreich war, kommt die Sau in ein Gruppen-Stall-System, in dem sie die restlichen 9 Wochen ihrer Trächtigkeit gehalten wird. Hier hat sie etwas Platz zum Laufen und hat Kontakt mit anderen Sauen. Alles in allem bedeutet dies, daß der Lebenszyklus einer Zuchtsau in einem typisch holländischen Betrieb daraus besteht, daß sie 7 Wochen in einem Käfig verbringt, in dem sie sich nicht bewegen und umdrehen kann, und 9 Wochen in einem Gruppenstall, in dem sie dies kann. Sie ist ihr gesamtes Leben lang eingesperrt.

 

factory_pig_farm

 

 

Ab dem Jahre 2013 werden Trächtigkeitsboxen verboten, dies bedeutet, daß die Sauen direkt nach dem Abstillprozess in Gruppenställen untergebracht werden und somit 2 Wochen länger mehr Bewegungsfreiheit und Sozialkontakt haben.

 

 

 

 

 

 

factory_pig_farm1

 

 

Dies ist ein Beispiel für eine Abferkelbucht, in der die Sau 5 Wochen lang bleibt. Eine Woche vor derGeburt und 4 Wochen mit ihren säugenden Ferkeln.

 

 

 

 

 

factory_pig_farm2

 

 

Dies sind Trächtigkeitsboxen, in denen die Sauen nach
dem Absetzen ihrer Ferkel gehalten werden. Die Sauen
werden in diese Boxen gesperrt, um besamt zu werden.
2013 werden Trächtigkeitsboxen in der EU verboten, da sie alle
natürlichen Bewegungen und Verhalten der Sau einschränken..

 

 

 

 

factory_pig_farm4

 

 

 

Das ist der Gruppen-Stall für trächtige Sauen.

 

 

 

 

 

Ein paar Tage nach der Geburt werden die Ferkel mit CO2 betäubt, um ihnen die Schwänze zu kupieren, sie zu impfen, die Ohrmarken anzubringen und die Männchen zu kastrieren. Die Ferkel werden mit 28 Tagen von ihren Müttern getrennt. Sie kommen dann in Gruppen-Ställe, in denen sie den Rest ihres Lebens verbringen (weitere 5 Monate). Auf dieser Anlage gibt es (saubere) Fenster, durch die natürliches Tageslicht kommen kann. Die Ferkel werden mit einem Alter von etwa 6 Monaten geschlachtet. Die „Schlachtschweine“ in diesem Betrieb werden alle an das Schlachthaus VION in den Niederlanden verkauft. Das bedeutet, daß sie nie auf Langzeittransporten transportiert werden.

 

factory_pig_farm_5

 

 

Das ist der Gruppen-Stall für „Schlachtschweine“,in dem sie 5 Monate lang vor der Schlachtung gemästet werden.

 

 

 

 

 

Bei unserem Besuch fanden wir ein lahmendes Schwein vor, das in einem schlechten Zustand war. Es wurde von den anderen drangsaliert, indem sie es bissen und schubsten. Wir schlugen dem Bauern vor, das Tier zu separieren, damit es wenigstens in Ruhe auf die in den nächsten Tagen angedachte Einschläferung durch den Tierarzt warten kann. Leider gab es dafür keine Möglichkeit, da alle Plätze schon belegt waren. Wir schlugen vor, daß mehrere Krankenboxen auf der Anlage gebaut werden, um den geschwächten und kranken Tieren Schutz zu gewähren.
Wir möchten Jan dafür danken, daß wir seine Anlage besuchen durften. Er ist ein sehr beschäftigter und warmherziger Mann, jedoch hoffen wir, daß er weiterhin mehr über das natürliche Verhalten und die Bedürfnisse der intelligenten Tiere erfährt und diese respektiert, damit deren Lebensqualität gesteigert werden kann.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Filed Under: Landwirtschaftliche Betriebe

Primary Sidebar

Search

Featured

Export checks of young piglets for slaughter fall short: serious violations documented on transports from the Netherlands to Croatia

This summer, Eyes on Animals documented two long-distance transports of Dutch piglets to … [Read More...] about Export checks of young piglets for slaughter fall short: serious violations documented on transports from the Netherlands to Croatia

Featured

As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Mai 26, 2025

Eyes on Animals is observing a troubling trend: transport distances for culled cows and sows are … [Read More...] about As small slaughterhouses disappear, transport distances increase

Unser neuste Newsletter

Dear friends,

I hope you had a restful and recharging summer! Here are some encouraging updates on our projects.

Read more…

Erhalten Sie unseren englischen Newsletter

Subscribe

* indicates required

Eyes on Animals op Twitter

haytapofficial Haytap @haytapofficial ·
7 Nov.

#repost @acisizkesim

Samsun’da Vezirköprü’den sonra Tekkeköy mezbahasında da acıya son verdik.

İnsanlar kendi refahı için acısız teknolojiyi seçiyorsa, hayvanlar için de seçmek zorundayız.
Bu ahlâki ve dinî bir vecibedir.

ACISIZ KESİM bir lüks değil; bir zorunluktur.…

Auf Twitter antworten 1986675076998078676 Retweet auf Twitter 1986675076998078676 11 Auf Twitter liken 1986675076998078676 44 Twitter 1986675076998078676
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
7 Nov.

🐄🎤 Voor de liefhebber: Janina van der Drift, founder Kalverliefde.
Want, om met Rob Jetten te spreken: Het Kan Wel! https://open.spotify.com/episode/7a7TZdEpBjvu1yUG3KuvnL?si=I241ZRUyQbyQnkeS_19BTQ #kalfbijkoe #dierwaardig #hetkanwel

Auf Twitter antworten 1986732595732759038 Retweet auf Twitter 1986732595732759038 2 Auf Twitter liken 1986732595732759038 1 Twitter 1986732595732759038
eyes_on_animals Eyes on Animals @eyes_on_animals ·
6 Nov.

📌🐖 Nieuw op onze website: Afgekeurde Nederlandse slachtbiggen naar Kroatië: overbelading, dorst, sterfte en falend toezicht.
https://www.eyesonanimals.com/nl/slaughter-piglets-from-the-netherlands-to-croatia-overcrowding-thirst-mortality-and-lack-of-enforcement/

Auf Twitter antworten 1986458181975814542 Retweet auf Twitter 1986458181975814542 7 Auf Twitter liken 1986458181975814542 9 Twitter 1986458181975814542
Load More...

ANBI

Footer

Donate with Paypal

Paypal Eyes on Animals
Beträge (einmalig):

Beträge (monatliche Spenden):

Lesestoff

  • In den Medien
  • Newsletters
  • Gesetzestexte
  • Spezialberichte
  • ANBI

Our Amsterdam Office

Amsterdam House Hotel
Das Büro von Eyes on Animals befindet sich im Amsterdam House Hotel direkt im Zentrum von Amsterdam. Die großzügige und warmherzige Hotelbetreiberin hat Eyes on Animals kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem unsere Inspektoren arbeiten, Unterlagen unterbringen und Meetings abhalten können.

Copyright © 2025 · Eyes on Animals | Website by Webkompaan