Heute hatte Eyes on Animals ein Gespräch mit Vertretern der Geflügelindustrie (Avined, LTO, Nepluvi und Geflügel-Greifer-Unternehmen) über die bevorstehenden IKB Pflichtschulungen für Geflügel-Greifer. Da Eyes on Animals viel Praxiserfahrung in diesem Bereich hat und auch Geflügel-Greifer trainiert, haben wir dieses Meeting initiiert. Wir wollten Ideen und Beobachtungen … [Mehr...] about Gespräch mit der Geflügelindustrie über IKB Pflichtschulungen für Geflügel-Greifer
chicken-catching
Einsatz auf der Geflügelfarm Wingens
Heute hatten wir die Möglichkeit auf der Geflügelanlage der Brüder Rob und Egbert Wingens in Schaijk (NL), das Fangen und Beladen der Masthähnchen zu begutachten. Die beiden Brüder hatten uns hierzu eingeladen. Die Masthähnchen wurden in Stork Containern zu je 4 Lagen übereinander geladen. Die Vögel sind zur Schlachtung für das Schlachthaus ‘Plukon’ bestimmt. Gefangen … [Mehr...] about Einsatz auf der Geflügelfarm Wingens
Gespräch mit Poultry Plast über Tierschutz beim Transport, Italien
Eyes on Animals traf sich heute mit Italienischen Veterinären und dem Unternehmen “Poultry Plast”, um über die gegenwärtigen Probleme bei der Beladung und dem Transport von Geflügel zu sprechen und um zu sehen wie das Design verbessert werden kann, zum besseren Wohl der Tiere. Poultry Plast stellt Transportkisten für alle Arten von Geflügel sowie Hasen her. Sie bauen große … [Mehr...] about Gespräch mit Poultry Plast über Tierschutz beim Transport, Italien
Kontrolle beim Ausstallen auf einem Legehennenbetrieb
Heute Abend führte ein Team von Eyes on Animals Tiertransportkontrollen auf niederländischen Straßen durch. Wir entdeckten zwei leere polnische Geflügeltransporter auf dem Weg zu einem Betrieb in Drenthe (NL). Wir folgten den leeren Transportern, um zu kontrollieren, wie die Hennen auf dem Eierproduktionsbetrieb ausgestallt werden, bevor sie zur Schlachtung nach Polen … [Mehr...] about Kontrolle beim Ausstallen auf einem Legehennenbetrieb
Artgerechtes Fangen und Beladen von Legehennen
Das Ausstallen ausgedienter Legehennen geschieht oft unter brutalsten Bedingungen. Das liegt nicht nur am Personal der Fangtrupps das oft ungeschult ist sondern viel mehr daran, dass ausgediente Legehennen am „Ende ihrer Produktivität“ nicht mehr viel wert sind. Deshalb versuchen Schlachtindustrie und Supermärkte die Kosten beim Ausstallen enorm zu drücken. Die Mitarbeiter … [Mehr...] about Artgerechtes Fangen und Beladen von Legehennen