Obwohl dies eigentlich nicht in unseren selbst auferlegten Aufgabenbereich gehörte, konnten wir diesen Hilfeschrei nicht übergehen. Englische Touristen haben einen verlassen Hund in ihrer Ferienzeit durchgefüttert und waren jetzt verzweifelt, da sie kein vernünftiges neues Zuhause für den Hund finden konnten. Der Hund war sehr dünn und schüchtern und durchsuchte die … [Mehr...] about Rettung eines Hundes in Südfrankreich
Sonstige
Hilfe für einen schwer verletzten Fisch
Eyes on Animals wurde über einen schwer verletzten, noch langsam atmenden Fisch in einem Amsterdamer Kanal informiert. Der Fisch hatte eine tiefe Wunde an der Seite, der Finder gab an, dass er in diesem Zustand bereits seit 24 std. verkehre. Eyes on Animals informierte die Tierambulanz, diese können allerdings erst Stunden später eintreffen und wisse auch nicht … [Mehr...] about Hilfe für einen schwer verletzten Fisch
Eyes on Animals Konferenz für praktizierenden Amtsveterinären/kontrollierenden Behörden: „Harmonisierungen im Tiertransportbereich vor Ort“
EoA hat am 23. und 24. Juni eine Konferenz, mit der finanziellen Hilfe von WSPA, Varkens in Not und Stichting van Eck für europäische Amtsveterinäre in Amsterdam veranstaltet. Das Thema war "Harmonisierungen im Tiertransportbereich vor Ort". Das Ziel war, praktizierenden Amtsveterinären/kontrollierenden Behörden die Gelegenheit zu geben; Erfahrungen im Problembereich … [Mehr...] about Eyes on Animals Konferenz für praktizierenden Amtsveterinären/kontrollierenden Behörden: „Harmonisierungen im Tiertransportbereich vor Ort“
Treffen mit den belgischen Ministerien für Landwirtschaft und Gesundheit
Eyes on Animals traf sich mit 3 Vertretern des belgischen Ministeriums für Landwirtschaft und dem Ministerium für Gesundheit, um über die aktuellen Tierschutz-Projekte von Eyes on Animals in Belgien zu sprechen. … [Mehr...] about Treffen mit den belgischen Ministerien für Landwirtschaft und Gesundheit